Diese Projekte finanziert die EU in Ihrer Region

  • Bundesregierung ⏐ Startseite
  • Europa

  • Schwerpunkte

  • Themen   

  • Bundeskanzler

  • Bundesregierung

  • Aktuelles

  • Mediathek

  • Service

Das tut die EU für mich Diese Projekte finanziert die EU in Ihrer Region

Es muss nicht immer Brüssel, Straßburg oder Luxemburg sein. Genauso zählen in der EU auch Paderborn, Oldenburg oder Worms. Es gibt zahlreiche EU-Förderprogramme, mit denen Projekte in den Regionen unterstützt werden. Beispiele aus den 16 Bundesländern.

4 Min. Lesedauer

Männer und Frauen schaukeln und balancieren auf Holzbalken

Von der EU-gefördertes Gesundheitsprojekt: Bewegtes Niederbayern.

Foto: Simone Kuhnt

Die EU fördert zahlreiche regionale Projekte – auch in Deutschland. Hier einige Beispiele aus den 16 Bundesländern:

Baden-Württemberg

Alleinerziehende nicht allein lassen: Die Familienbildungsstätte Ulm e.V. unterstützt mit dem Projekt „EVA – Einstiegsqualifizierung und Vermittlung Alleinerziehender“ Frauen in Ulm und dem Alb-Donau-Kreis. Sie sollen es leichter haben, in den Arbeitsmarkt neu einzusteigen oder wiedereinzusteigen. Der Europäische Sozialfonds der EU fördert das Projekt finanziell. 

Bayern

Körperlich fit bleiben: Darum geht es bei dem Projekt „Bewegtes Niederbayern“. Dazu entstehen in sechs Gemeinden Niederbayerns Bewegungs-Parcours. Hierfür hat der Landkreis 216.000 Euro aus dem Leader-Programm der EU bereitgestellt. Dieses Programm unterstützt ländliche Regionen und setzt auf lokale Initiativen der Bevölkerung. 

Ein Mann balanciert auf einem Holzbalken

Kostenlos nutzbar: Das Projekt „Bewegtes Niederbayern“ bietet Urlauberinnen und Urlaubern sowie den Menschen aus Niederbayern Sportgeräte in freier Natur.

Foto: Simone Kuhnt

Berlin 

Damit mehr Geld für das Wesentliche bleibt: Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung ermöglichte die umweltgerechte Sanierung des Freizeit- und Erholungszentrums in der Wuhlheide in Berlin. Mit EU-Geldern finanziert, trägt der Bau zur Reduzierung von CO2-Emissionen und Energiekosten bei. Dadurch steht dem Zentrum mehr Geld für ihre soziale Arbeit zur Verfügung.

Brandenburg

Neues in der Altstadt: Eine EU-Förderung in Höhe von 3,4 Millionen Euro half beim Neubau der Stadtbibliothek in Oranienburg. Der Neubau gegenüber des Barockschlosses bietet den Menschen in Oranienburg moderne Sitzungsräume, Ausstellungsflächen und beherbergt eine Touristeninformation.

Luftaufnahme von einem Gebäude mit weißer Fassade und rotem Dach

Integriert in das historische Altstadtbild: Der Neubau der Stadtbibliothek Oranienburg wurde mit EU-Geldern unterstützt.

Foto: Thorsten Weigel

Bremen

Auch Forschung wird von der EU finanziell gefördert. Mit etwa 750.000 Euro unterstützt der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung  den Aufbau einer Forschergruppe für Hochleistungselektronik im Bereich Windenergieanlagen an der Universität Bremen. 

Hamburg

Die EU unterstützt die Umrüstung der Containertransporter im Hamburger Hafen von Diesel- auf Elektroantrieb mit rund acht Millionen Euro. Die emissionsfreien Elektrofahrzeuge tragen nicht nur zur Entlastung der Umwelt bei. Sie können während ihres Aufenthalts an der Stromtankstelle auch Strom ins Netz zurückspeisen, was zur Netzstabilität beiträgt. 

EU-Fördermittel für Anfänger: Sie möchten EU-Fördermittel  für Ihr Projekt beantragen? Hier erfahren Sie, was dabei zu beachten ist.

Hessen

Wer sein Rad liebt – fährt mit ihm durch Frankfurt. Das EU-Förderprogramm Interreg  hat die Radschnellverbindung von der Frankfurter Innenstadt zum neuen Gewerbeviertel am Flughafen sowie direkt zum Flughafen mitfinanziert. Dafür hat das Förderprogramm rund 350.000 Euro bereitgestellt. 

Beleuchtete Fahrradstraße bei Nacht

Mit dem Rad direkt von der Innenstadt zum Flughafen: Die EU finanziert die Radschnellverbindung in Frankfurt.

Foto: HMWVW/Peter Bajer

Mecklenburg-Vorpommern 

Die Straßenbeleuchtung in Rostock hat einen Anteil von etwa einem Drittel am Stromverbrauch der Stadtverwaltung. Um Strom einzusparen, hat sich die Stadt an dem EU-Projekt „Dynamic Light“ beteiligt, das über das EU-Programm Interregna Central Europe gefördert wurde. Das Ziel: ein Beleuchtungskonzept, das den innerstädtischen Stromverbrauch reduziert. Gleichzeitig wird dadurch die Umwelt weniger belastet.

Niedersachsen

Durch die Sanierung und den Umbau des „Alten Stadthafens “ in Oldenburg entstehen neue Wohn- und Arbeitsplätze auf einer bisher weitestgehend ungenutzten Fläche. Das auf einen Zeitraum von zehn Jahren angelegte Projekt wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung mitfinanziert. Bisher wurden neue Wohnungen in den ehemaligen Schlachthöfen nördlich der Hunte geschaffen. 

Ein Gebäude am Fluss

Die EU finanziert den Bau von Wohnungen an der Promenade des Alten Stadthafens in Oldenburg.

Foto: Stadt Oldenburg

Nordrhein-Westfalen

Lesen im Grünen: Die Stadtbibliothek in Paderborn möchte seit Langem einen Lesegarten  einrichten. Im Pavillon wird nun das PaderLab realisiert: Ein Ort für naturpädagogische Angebote mit direktem Zugang zur Natur. Durch das Förderprogramms React-EU erhält die Stadt Paderborn für diese Initiative eine Förderung von 204.000 Euro. 

Rheinland-Pfalz

Unterricht mit Augmented Reality: Die Hochschule Worms erforscht, wie Augmented Reality („Erweiterte Realität“) in der Lehre und Bildung eingesetzt werden kann. Die Idee: Augmented-Reality-Geräte sollen helfen, reale Lernumgebungen mit digitalen Informationen anzureichern. Für dieses Vorhaben bekam die Hochschule finanzielle Unterstützung aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung.

Saarland

Mit dem Bus nach Frankreich: Das Projekt „Terminal“  wurde von der EU mit etwa 1,8 Millionen Euro unterstützt. Es war das erste europäische Vorhaben, das eine grenzüberschreitende Buslinie mit automatisierten elektrischen Minibussen unter realen Verkehrsbedingungen erprobt. Die Route erstreckte sich zwischen Überherrn (Industriegebiet Häsfeld) und Creutzwald (Frankreich). 

Das tut die EU für Ihre Region: Sie haben Ihre Stadt oder Ihre Gemeinde in dieser Liste nicht gefunden? Hier erfahren Sie, welche weiteren Projekte  die EU fördert.

Sachsen

Fast eine Million Euro für Soziales: In Zwickau fördert die EU soziale Projekte im Stadtgebiet „Erweiterte Bahnhofsvorstadt“. Diese Hilfe ermöglicht beispielsweise die Organisation von Hausaufgabenbetreuung und Freizeitaktivitäten für Kinder aus finanziell benachteiligen Familien. Ein weiteres Projekt zielt darauf ab, langzeitarbeitslosen und einkommensschwachen Menschen neue Perspektiven zu eröffnen. Die Integration von Zuwanderern wird ebenfalls unterstützt. 

Sachsen-Anhalt 

Vom Klassenzimmer in die Arbeitswelt. Der Kreis Stendal nimmt am Projekt „Jugend stärken im Quartier“ teil, das durch den Europäischen Sozialfonds mitfinanziert wird. Das Projekt unterstützt junge Menschen dabei, soziale Benachteiligungen und individuelle Beeinträchtigungen während ihres Übergangs von der Schule zum Beruf zu überwinden. Gleichzeitig schaffen die Mikroprojekte einen Mehrwert für das benachteiligte Quartiert, beispielsweise durch das gemeinsame Pflanzen von Bäumen. So verbinden die Projekte soziale und allgemein nützliche Ziele. 

Schleswig-Holstein

Watt is? Die EU unterstützt das Nationalparkzentrum Multimar Wattforum in Tönning. Etwa 3,35 Millionen Euro stehen für den Bau eines Fischottergeheges zur Verfügung. Der Fischotter, der in Schleswig-Holstein nahezu ausgerottet war, wurde kürzlich wieder in freier Wildbahn gesichtet. Er ist ein Botschafter für den Naturschutz im Nationalpark Wattenmeer.

Ein Otter taucht durch das Wasser

Der Bau des Fischottergeheges im Multimar Wattforum wird von der EU mitfinanziert.

Foto: Nicole Neumann/LKN.SH

Thüringen

Die EU unterstützt mit dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung die Klassik Stiftung Weimar . Der Fonds stellt mehr als 1,5 Millionen Euro für die Digitalisierung der Sammlungsbestände zur Verfügung. Der einzigartige Fundus beinhaltet zahlreiche Nachlässe, alte Drucke, Landkarten, Zeichnungen und weitere Bestände, die zum nationalen und europäischen Kulturerbe gehören.

Eine Mitarbeiterin sitzt an einem Schreibtisch scannt ein historisches Buch ein, um es zu digitalisieren.

Die Klassik Stiftung Weimar macht kulturelles Erbe im Netz sichtbar. Hier scannt eine Mitarbeiterin historische Bücher in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek.

Foto: Thomas Müller/Klassik Stiftung Weimar

Was macht die EU eigentlich für mich? Ob Austausch-Programme für junge Menschen, Finanzierung von Radwegen, strenge Vorgaben für hohe Lebensmittelstandards oder großzügige Rückgaberechte für Kundinnen und Kunden. In unserer Serie „Das tut die EU für mich“ lernen Sie ganz konkrete Beispiele kennen: