Neue Funktionen
Das aktuelle Update integriert neue Angebote in die Corona-Warn-App. Ab sofort gibt es zusätzliche Informationen zu Inzidenzzahlen, Teststellen und zu Corona-Regeln in anderen Ländern.
1 Min. Lesedauer

Das Update der Corona-Warn-App ermöglicht es, digitale Zertifikate vor Reisen ins Ausland auf Gültigkeit zu prüfen.
Foto: Bundesregierung/Tybussek
Verbesserungen für Reisen im In- und Ausland: Das aktuelle Update der Corona-Warn-App ermöglicht es vor einer Reise zu prüfen, ob die in der App hinterlegten Zertifikate zu Test- oder Impfstatus in einem ausgewählten Land zum Zeitpunkt der Reise gültig sind. Die Corona-Warn-App berücksichtigt dafür die geltenden Einreiseregeln des ausgewählten Reiselandes.
Mit der Anfang Juli veröffentlichten Version 2.5 der Corona-Warn-App wurde der Zertifikatsbereich der App zu einer sogenannten Wallet ausgebaut. So können getestete, geimpfte und genesene Nutzerinnen und Nutzer ihre Zertifikate digital vorhalten.
Jedes europäische Land, das digitale Cocid-Zertifikate der EU unterstützt, hat die Möglichkeit Regeln hochzuladen, die die Corona-Warn-App zur Überprüfung abgleichen kann. Zum Start der neuen Funktion haben Deutschland, Spanien, die Niederlande, Irland, Luxemburg und Litauen Regeln hinterlegt. Weitere Länder folgen in den kommenden Wochen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum digitalen Impfnachweis.

Das neue Corona-Warn-App-Update bietet eine Teststellenübersicht und Inzidenzcheck.
Corona-Warn-App, Version 2.6. Update: Inzidenzzahlen, Teststellen und ReisevorbereitungNutzerinnen und Nutzer können• die 7-Tage-Inzidenz für bis zu fünf Kreise oder Bezirke ihrer Wahl abrufen. • Teststellen in ihrer Nähe finden. • vor Beginn einer Auslandsreise prüfen, ob ihre hinterlegten Zertifikate / Nachweise (Schnelltestdatum bzw. Impfstatus) den aktuellen Regeln des Reiselandes* entsprechen. *Spanien, die Niederlande, Irland, Luxemburg und Litauen haben bereits Regeln hinterlegt, weitere Länder folgen.
Foto: Bundesregierung
Mehr Informationen im Inland
Mit Version 2.6 können sich Nutzerinnen und Nutzer im Statistik-Bereich ihrer App außerdem die lokalen 7-Tage-Inzidenzen für bis zu fünf Kreise oder Bezirke ihrer Wahl anzeigen lassen. Die Corona-Warn-App zeigt die lokalen 7-Tage-Inzidenzen ausschließlich auf Basis der eigenen Auswahl an. Sie arbeitet dabei nicht mit GPS-Ortung. Die Daten werden außerdem nur auf dem eigenen Smartphone gespeichert.
In der Testverwaltung der App haben Nutzerinnen und Nutzer ab Version 2.6 auch die Möglichkeit, eine Teststelle in ihrer Nähe zu finden, die an die Infrastruktur der Corona-Warn-App angebunden. Über die Kachel „Sie lassen sich testen?“ kann man auf der Startseite der App alle wichtigen Funktionen rund um seine Tests verwalten.