Der digitale Impfnachweis: Was steht drin und wofür brauche ich den digitalen Pass? Welche App muss ich herunterladen, um den digitalen Impfnachweis nutzen zu können? Und wer stellt ihn aus? Fragen und Antworten.
Mit der CovPass-App und der Corona-Warn-App lässt sich der Impfnachweis im privaten Handy speichern und jederzeit vorzeigen.
Foto: picture alliance / dpa / Scheurer
Nachweisen kann man seine Impfung im privaten Handy. Dort ist es möglich, die Schutzimpfungen digital in der Corona-Warn-App zu hinterlegen und jederzeit vorzeigen zu können. Dafür wurde der digitale Impfnachweis eingeführt.
Der gelbe Impfpass reicht als Nachweis vollkommen aus. Niemand wird zum digitalen Impfnachweis verpflichtet. Für viele Menschen ist der digitale Impfnachweis praktischer: den Impfnachweis im Handy vorzeigen – fertig.
Wenn Geimpfte keinen digitalen Impfnachweis besitzen oder diesen verloren haben, ist der Impfnachweis über das bekannte „gelbe Heft“ weiterhin möglich und gültig.
Hier nochmal zum Nachlesen: So funktioniert die CovPass-App.
Kein Problem, Sie können den 2D-Barcode für den digitalen Impfnachweis auch nachträglich erhalten. Sie müssen lediglich Ihren gelben Impfpass mit den eingetragenen Impfungen vorlegen. Der Code darf nur von autorisierten Personen in Arztpraxen, Krankenhäusern oder Apotheken ausgestellt werden.
Nachträglich ausstellen lassen muss man sich den digitalen Impfnachweis nur, wenn man bereits vollständig geimpft ist. Wer erst einmal geimpft ist, kann den Code bei der zweiten Impfung erhalten.
Auch bei Auffrischungs-Impfungen bekommt man einen „2D-Barcode“. Und auch hier gilt: Sie können das Zertifikat ebenso in die Corona-Warn-App oder die CovPass-App übertragen wie bei der Erst- und Zweitimpfung auch.
Ob Sie Ihren digitalen Impfnachweis auf der CovPass-App oder der Corona-Warn-App speichern wollen, bleibt Ihnen überlassen. Beide Apps können Sie kostenlos im App Store und im Google Play Store herunterladen.
Viele Menschen haben die Corona-Warn-App, die es seit Juni 2020 gibt, bereits installiert. Die Entwickler der Applikation veröffentlichen regelmäßig Updates. Hier finden Sie weitere Informationen zu neuesten Entwicklungen der Corona-Warn-App.
Beim Bundesgesundheitsministerium finden Sie weitere Antworten auf Ihre Fragen zur COVID-19-Impfung.