Corona-Warn-App
Mit dem aktuellen Update ist es nun möglich, auch das Zertifikat über den Genesenenstatus in der Corona-Warn-App anzeigen zu lassen. Die digitalen Nachweise anderer Personen im Haushalt können nun ebenfalls integriert werden.
1 Min. Lesedauer

Das Update der Corona-Warn-App ermöglicht es, künftig auch Zertifikate von Familienmitgliedern einzubinden.
Foto: Bundesregierung/Tybussek
Nutzern der Corona-Warn-App war es bisher schon möglich, ihre negativen PCR- und Schnelltestergebnisse und ihren Impfstatus offiziell nachzuweisen. Mit der neuen Version 2.5 kommt nun auch der Genesenstatus in die App. Das neue Impfzertifikat für Genesene, die nur eine Impfung erhalten, wird auch in der App angezeigt.
Der Ausbau des Zertifikatsbereichs der App zu einer sogenannten Wallet macht es möglich, unterschiedliche Zertifikatstypen anzuzeigen. So können getestete, geimpfte und genesene Nutzerinnen und Nutzer ihre Zertifikate digital vorhalten.
Erleichterung auf Reisen
Nicht in allen Familien hat jedes Mitglied ein Smartphone. Mit der neuen Zertifikatswallet können die Nutzerinnen und Nutzer auch die Zertifikate weiterer Personen im Haushalt, wie Kinder oder Partner, hinterlegen. Alle vorhandenen Zertifikate werden nach Personen gruppiert und sind leicht abrufbar. Das dürfte gerade auf Reisen in den Sommerferien eine Erleichterung sein.
Innerhalb der EU sowie in Island, Norwegen, Liechtenstein und der Schweiz gelten die digitalen Zertifikate als offiziell gültige Nachweise z.B. für Reisen oder Restaurantbesuche. Die Gültigkeit eines Zertifikats muss von der entsprechenden Stelle (z.B. am Flughafen) durch Kontrolle des QR-Codes in Verbindung mit dem Personalausweises überprüft werden. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum digitalen Impfnachweis.