EU-Kommission erteilt zweitem Impfstoff Zulassung
Corona-Impfung
Die Europäische Kommission hat dem Corona-Impfstoff des Herstellers Moderna eine bedingte Marktzulassung erteilt. Damit folgte sie einer Empfehlung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA).

Mit dem Impfstoff des Herstellers Moderna sind nun zwei Corona-Vakzine in der Europäischen Union zugelassen.
Foto: SZ Photo/Ulrich Baumgarten
Als zweiter Corona-Impfstoff ist ab sofort auch das Mittel des US-amerikanischen Herstellers Moderna in der Europäischen Union zugelassen. Dies teilte die EU-Kommission mit. Sie erteilte dem Präparat eine bedingte Marktzulassung und folgte damit der Empfehlung der Europäischen Arzneimittel-Agentur EMA.
Deutschland erwartet insgesamt 130 Millionen Impfdosen
Bundesgesundheitsminister Spahn erklärte, die Zulassung gebe "zusätzlich Zuversicht". Mit dem bereits zugelassenen Impfstoff von Biontech und dem nun zugelassenen Moderna-Präparat erwarte Deutschland insgesamt rund 130 Millionen Impfdosen - "wohlgemerkt nicht alles sofort, aber im Laufe dieses Jahres", betonte Spahn. Dies sei ein Erfolg auch der deutschen Politik, die "darauf gesetzt hat, allen Europäern, allen Bürgerinnen und Bürgern der Europäischen Union zeitgleich den Zugang zu den Impfstoffen zu ermöglichen und gleichzeitig genug Impfstoffe fürs eigene Land zu bekommen und zu sichern", so der Gesundheitsminister.