Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Corona-Impfung

  • Bundesregierung ⏐ Startseite
  • Schwerpunkte

  • Themen 

  • Bundeskanzler

  • Bundesregierung

  • Aktuelles

  • Mediathek

  • Service

FAQ zur Corona-Schutzimpfung Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Corona-Impfung

Der Herbst kommt und die Zahl der Corona-Infektionen steigt. Welche Empfehlungen gibt es für Auffrischungs-Impfungen? Ist mein Impfschutz noch aktuell? Wo kann ich mich impfen lassen? Antworten auf diese und weitere wichtigen Fragen finden Sie hier im Überblick. 

6 Min. Lesedauer

Einer Frau wird eine Impfung gespritzt.

Wer sich gegen das Coronavirus impfen lässt, schützt sich und andere vor schweren Krankheitsverläufen.

Foto: Getty Images/Westend61

Inzwischen sind seit dem Start der Corona-Schutzimpfungen im Dezember 2020 über 75 Prozent der Menschen in Deutschland gegen Corona geimpft. Mehr als 190 Millionen Impfdosen sind verabreicht worden – eine beeindruckende Zahl. Damit ist ein hoher Schutz für weite Teile der Bevölkerung erreicht. Viele schwere Krankheitsverläufe konnten vermieden und vulnerable Menschen geschützt werden.

Trotzdem sind auch in diesem Herbst wieder etliche Infektionen zu erwarten. Auch neue Varianten sind auf dem Vormarsch. Mittlerweile aber ist ein angepasster Impfstoff vorhanden.

Inzwischen ist es einfach geworden, einen Termin zum Impfen zu bekommen, und Impfstoffe - auch die angepassten - sind in ausreichender Menge da. Trotzdem gibt es immer wieder Fragen, insbesondere zu möglichen Auffrischungsimpfungen:

Weitere Informationen:

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat ein umfangreiches Info-Angebot  zur Corona-Impfung zusammengestellt.

Auch das Robert Koch-Institut beantwortet häufig gestellte Fragen zum Thema Coronavirus und Impfen .

Weitere Informationen zum Thema „Impfen und Corona“ bietet das Bundesgesundheitsministerium .