Die Kulturhauptstadt in Bildern
Mit knapp 30.000 Einwohner ist das griechische Elefsina die kleinste der drei Kulturhauptstädte 2023. Mit ihrem kulturellen Programm muss sich Elefsina aber keinesfalls hinter den anderen beiden Städten verstecken! 465 Veranstaltungen sind an 30 verschiedenen Orten in der Stadt geplant. Über 300 Künstlerinnen und Künstler kommen dafür aus Griechenland und der Welt in Elefsina zusammen.

Die 21 Kilometer westlich von Athen liegende Stadt ist eine der wichtigsten altertümlichen Städte und heute eines der größten industriellen Zentren Griechenlands. Sie wurde vor allem durch die Eleusinischen Mysterien, die in der Antike wichtigsten religiösen Zeremonien der griechischen Kultur, bekannt.
Foto: mauritius images / Andronosh / Alamy
Das Stadtbild Elefsinas ist von Gegensätzen geprägt: antike Kulturstätten liegen neben Werften und Industrieruinen. Dieser Wandel, den die Stadt hinter sich hat, ist das zentrale Thema des kulturellen Angebots als Kulturhauptstadt. Unter dem Titel "Geheimnisse des Wandels“ wird das Programm auf die Veränderungen der Lebens- und Arbeitsweise der Menschen in Elefsina eingehen. Als Sinnbild des Wandels werden viele alte Fabrikgebäude als Veranstaltungsorte für das kulturelle Programm genutzt. Ein Beispiel ist die alte Ölmühlenfabrik, welche auf dem Bild mit einer gerade dargebotenen Veranstaltung zu sehen ist.
Foto: picture alliance / AP Photo / Yorgos Karahalis
Die Eröffnungsfeier von Elefsina leitete das Jahr 2023 und somit das Kulturhauptstadtjahr festlich ein. Menschen aus ganz Griechenland kamen in Elefsina zusammen und zogen mit traditionellen Tänzen, Musik und der dazugehörigen Tracht durch die Straßen. „Zurück zu den Wurzeln“ war das Motto des Festes.
Foto: picture alliance / EPA / Orstis Panagiotou
In der Ausstellung „Visionen aus der Unterwelt“ werden die Eleusinischen Mysterien durch Kunstwerke präsentiert. Für fast zweitausend Jahre wurden die Eleusinischen Mysterien jährlich in Elefsina zelebriert. Die religiöse Zeremonie wurde von den Griechinnen und Griechen durchgeführt, um ihren Verstorbenen zu Gedenken.
Foto: mauritius images / Terry Harris

Die 21 Kilometer westlich von Athen liegende Stadt ist eine der wichtigsten altertümlichen Städte und heute eines der größten industriellen Zentren Griechenlands. Sie wurde vor allem durch die Eleusinischen Mysterien, die in der Antike wichtigsten religiösen Zeremonien der griechischen Kultur, bekannt.
Foto: mauritius images / Andronosh / Alamy
Das Stadtbild Elefsinas ist von Gegensätzen geprägt: antike Kulturstätten liegen neben Werften und Industrieruinen. Dieser Wandel, den die Stadt hinter sich hat, ist das zentrale Thema des kulturellen Angebots als Kulturhauptstadt. Unter dem Titel "Geheimnisse des Wandels“ wird das Programm auf die Veränderungen der Lebens- und Arbeitsweise der Menschen in Elefsina eingehen. Als Sinnbild des Wandels werden viele alte Fabrikgebäude als Veranstaltungsorte für das kulturelle Programm genutzt. Ein Beispiel ist die alte Ölmühlenfabrik, welche auf dem Bild mit einer gerade dargebotenen Veranstaltung zu sehen ist.
Foto: picture alliance / AP Photo / Yorgos Karahalis
Die Eröffnungsfeier von Elefsina leitete das Jahr 2023 und somit das Kulturhauptstadtjahr festlich ein. Menschen aus ganz Griechenland kamen in Elefsina zusammen und zogen mit traditionellen Tänzen, Musik und der dazugehörigen Tracht durch die Straßen. „Zurück zu den Wurzeln“ war das Motto des Festes.
Foto: picture alliance / EPA / Orstis Panagiotou
In der Ausstellung „Visionen aus der Unterwelt“ werden die Eleusinischen Mysterien durch Kunstwerke präsentiert. Für fast zweitausend Jahre wurden die Eleusinischen Mysterien jährlich in Elefsina zelebriert. Die religiöse Zeremonie wurde von den Griechinnen und Griechen durchgeführt, um ihren Verstorbenen zu Gedenken.
Foto: mauritius images / Terry Harris