Strittiges Gedicht an Hochschule soll übermalt werden
Für Kulturstaatsministerin Grütters ist es ein "erschreckender Akt" der Kunstverachtung: Die Alice-Salomon-Hochschule hat beschlossen, das Gedicht "Avenidas" von ihrer Fassade zu entfernen. Einige Studierende der Hochschule fühlen sich von dem Gedicht in ihrer Befindlichkeit gestört.

Alleen, Blumen, Frauen: das Gedicht an der Fassade der Hochschule soll übertüncht werden.
Foto: picture-alliance/ZB/Pedersen
"Wer das Grundrecht der Freiheit von Kunst und Kultur durch vermeintliche political correctness unterhöhlt, betreibt ein gefährliches Spiel.", so Kulturstaatsministerin Monika Grütters. Sie sieht in der Entscheidung ein weiteres Beispiel für eine Einschränkung der Kunst.
Seit 2011 schmückt das Gedicht "Avenidas" des Schweizer Lyrikers Eugen Gomringer die Fassade der Alice-Salomon-Hochschule. Gomringer ist selbst Träger des Alice-Salomon-Preises.
Einige Studierende der Hochschule fühlen sich in ihrer Befindlichkeit von dem Gedicht gestört. Es sei sexistisch. Sie lesen aus den Zeilen eine Degradierung der Frau heraus; meinen, das Gedicht setze Frauen herab in die Rolle der inspirierende Muse für kreative Künstler.
Kunst braucht Freiheit und Diskurs
Jetzt hat der akademische Senat der Uni beschlossen, das Gedicht übermalen zu lassen. Grütters kritisierte die Entscheidung: "Dies ist ein erschreckender Akt der Kulturbarbarei. Kunst und Kultur brauchen Freiheit, sie brauchen den Diskurs."
Die Mehrdeutigkeit poetischer Sprache ist das Wesen eines Gedichts. Im Gegensatz zu Erklärungen wissenschaftlicher oder politischer Gremien, gibt ein Kunstwerk Raum zu verschiedenen Interpretationen. Die Entscheidung, die Zeilen von der Hausfassade zu entfernen, rühre letztlich an das Verhältnis zwischen Kunst und Politik, so Grütters. Und an das Verhältnis zur Kunst insgesamt: um die Frage, wo jene Diktatur des Zeigbaren beginnt, die die Kunst zur politischen Erfüllungsgehilfin degradiert.
Das Gedicht in der deutschen Übersetzung
Alleen
Alleen und Blumen
Blumen
Blumen und Frauen
Alleen
Alleen und Frauen
Alleen und Blumen und Frauen und
ein Bewunderer
Künftig soll ein Gedicht von Barbara Köhler die Fassade zieren. Köhler ist Trägerin des aktuellen Poetik-Preises der Hochschule. Zudem entschied die Hochschule alle fünf Jahre neuen Künstlern die Möglichkeit zu geben, ihre Poesie auf der Wand zu präsentieren.