Wie gut kennen Sie Redewendungen aus ganz Europa?

  • Bundesregierung ⏐ Startseite
  • Europa

  • Schwerpunkte

  • Themen   

  • Bundeskanzler

  • Bundesregierung

  • Aktuelles

  • Mediathek

  • Service

Europäischer Tag der Sprachen am 26. September Wie gut kennen Sie Redewendungen aus ganz Europa?

Verschiedene Sprachen jeweils auf einen Postit geschrieben

Foto: Getty Images/EyeEm Premium

Haben Sie ein Artischockenherz? Oder kamen Sie schon einmal auf einem Krabbenbrot daher? Diese Redewendungen verwenden unsere europäischen Nachbarn wirklich. Wissen Sie was damit gemeint ist? Testen Sie zum „Europäischen Tag der Sprachen ” Ihr Wissen. 

1 von 8

Was meinen Italienerinnen und Italiener, wenn sie ihr Gegenüber als „ein Stück Brot” („un pezzo di pane”) bezeichnen? ​​​​​​​

Das ist richtig! Es ist durchaus ein Kompliment in Italien „un pezzo die pane“, also ein „Stückchen Brot“ genannt zu werden. Italienerinnen und Italiener beschreiben damit eine Person mit einem guten Herzen.

Das ist leider falsch! Es ist durchaus ein Kompliment in Italien „un pezzo die pane“, also ein „Stückchen Brot“ genannt zu werden. Italienerinnen und Italiener beschreiben damit eine Person mit einem guten Herzen.

2 von 8

In den Niederlanden sind die Menschen nicht „fit wie ein Turnschuh”, sondern?

Das ist richtig! Niederländer und Niederländerinnen sind „so fit wie ein Hühnchen“ („als een hoentje“). In Italien gibt es außerdem den Ausdruck „gesund wie ein Fisch“ („sano come un pesce“) zu sein.

Das ist leider falsch! Niederländer und Niederländerinnen sind „so fit wie ein Hühnchen“ („als een hoentje“). In Italien gibt es außerdem den Ausdruck „gesund wie ein Fisch“ („sano come un pesce“) zu sein.

3 von 8

Welche Eigenschaft haben Franzosen und Französinnen mit einem „Artischockenherz” („avoir un cœur d’artichaut”)?

Das ist richtig! Die Redewendung „avoir un cœur d’artichaut”, ein Herz aus Artischocken zu haben, bezeichnet Menschen, die sich leicht verlieben.

Das ist leider falsch! Die Redewendung „avoir un cœur d’artichaut”, ein Herz aus Artischocken zu haben, bezeichnet Menschen, die sich leicht verlieben.

4 von 8

Im Englischen kann man so cool wie welches Gemüse sein?

Das ist richtig! Im Englischen gibt es den Ausdruck „as cool as a cucumber”, was übersetzt so viel wie „so cool wie eine Gurke” heißt.

Das ist leider falsch! Im Englischen gibt es den Ausdruck „as cool as a cucumber”, was übersetzt so viel wie „so cool wie eine Gurke” heißt.

5 von 8

Aus welchem europäischen Land kommt das Sprichwort „Was Butter und Whiskey nicht heilen können, dafür gibt es keine Heilung”?

Das ist richtig! Der Satz „What butter and whiskey will not cure, there is no cure for” ist ein irisches Sprichwort. 

Das ist leider falsch! Der Satz „What butter and whiskey will not cure, there is no cure for” ist ein irisches Sprichwort. 

6 von 8

Wie lässt sich der englische Ausdruck „Tit for Tat” grob auf Deutsch übersetzen?

Das ist richtig! Die englische Redewendung „Tit for Tat“ bedeutet auf Deutsch ungefähr „wie du mir, so ich dir“. In der Spieltheorie gibt es deswegen auch die sogenannte „Tit for Tat“-Strategie.

Das ist leider falsch! Die englische Redewendung „Tit for Tat“ bedeutet auf Deutsch ungefähr „wie du mir, so ich dir“. In der Spieltheorie gibt es deswegen auch die sogenannte „Tit for Tat“-Strategie.

7 von 8

Was heißt es, wenn in Schweden jemand „auf einem Krabbenbrot daherkommt”?

Das ist richtig! Auf Schwedisch gibt es die Redewendung „glida in på en räkmacka“. Eine Person, die übersetzt „auf einem Krabbenbrot hereingleitet“ hat ein vermeintlich leichtes Leben und viele damit verbundene Privilegien.  

Das ist leider falsch! Auf Schwedisch gibt es die Redewendung „glida in på en räkmacka“. Eine Person, die übersetzt „auf einem Krabbenbrot hereingleitet“ hat ein vermeintlich leichtes Leben und viele damit verbundene Privilegien.  

8 von 8

In Polen gibt es die Redewendung „musztarda po obiedzie” („Senf nach dem Mittagessen”) – was bedeutet das? 

Das ist richtig! Der polnische Ausdruck „musztarda po obiedzie” („Senf nach dem Mittagessen“) bedeutet, dass man Dinge nicht mehr ändern kann, die bereits passiert sind. Es macht also laut dieser Redewendung keinen Sinn, sich noch länger damit auseinanderzusetzen.

Das ist leider falsch! Der polnische Ausdruck „musztarda po obiedzie” („Senf nach dem Mittagessen“) bedeutet, dass man Dinge nicht mehr ändern kann, die bereits passiert sind. Es macht also laut dieser Redewendung keinen Sinn, sich noch länger damit auseinanderzusetzen.

Ergebnis

<%= has %> von <%= max %> richtig!

<%= text %>