Kulturhauptstädte Europas 2023

  • Bundesregierung ⏐ Startseite
  • Europa

  • Schwerpunkte

  • Themen   

  • Bundeskanzler

  • Bundesregierung

  • Aktuelles

  • Mediathek

  • Service

Acht Fakten zu der Auszeichnung Kulturhauptstädte Europas 2023

Timișoara in Rumanien, Veszprém in Ungarn und Elefsina in Griechenland sind Europas Kulturhauptstädte 2023. Die Europäische Union vergibt jährlich den Titel, um den Reichtum und die Vielfalt der europäischen Kulturen zu zeigen und zu würdigen. Wussten Sie, dass Athen 1985 die erste Kulturhauptstadt war? Noch mehr interessante Fakten lesen Sie hier.

1 Min. Lesedauer

Tanzerinnen und Tänzer in traditionellen Trachten während der Eröffnungszeremonie zur Europäischen Kulturhauptstadt 2023 in Elefsina.

Die Eröffnungsfeier von Elefsina leitete das Jahr 2023 und somit das Kulturhauptstadtjahr festlich ein. „Zurück zu den Wurzeln“ war das Motto des Festes.

Foto: picture alliance / EPA / Orstis Panagiotou

  1. Ins Leben gerufen wurde das Programm 1985 auf Initiative der griechischen Kulturministerin Melina Mercouri.
  2. Bereits 71 Städte haben den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ getragen – Athen war die erste Kulturhauptstadt.
  3. Möchte eine Stadt „Kulturhauptstadt Europas“ werden, kann sie sich mit einem Kulturprogramm für den Titel bewerben. Dieses Programm wird durch unabhängige Expertinnen und Experten aus dem Kulturbereich bewertet.
  4. Die Städte bewerben sich sechs Jahre vor dem Jahr, in dem sie den Titel tragen möchten. Vier Jahre vorher werden die Gewinner-Städte bekannt gegeben. So haben sie genug Zeit, sich auf das Jahr als Kulturhauptstadt vorzubereiten.
  5. Die ausgewählten Städte erhalten als Anschubfinanzierung 1,5 Millionen Euro aus Mitteln des EU-Kulturförderprogramms "Creative Europe ".
  6. Der Titel „Kulturhauptstadt Europas“ ging bisher dreimal nach Deutschland: West-Berlin (1988), Weimar (1999) und 2010 erstmals an eine Region: das Ruhrgebiet.
  7. 2025 wird Chemnitz als nächste deutsche Stadt den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ tragen.
  8. Alle drei Jahre kann sich neben den EU-Mitgliedstaaten zusätzlich ein EU-Kandidatenland beziehungsweise EFTA-Land (Mitglieder der "Europäischen Freihandelsassoziation", Englisch kurz für "European Free Trade Association") bewerben.