Das Energiekonzept: Deutschlands Weg zu einer bezahlbaren, zuverlässigen und umweltschonenden Energieversorgung

Im Herbst 2010 hatte die Bundesregierung in ihrem Energiekonzept den Weg in das Zeitalter der erneuerbaren Energien aufgezeigt. Dem Energiekonzept der Bundesregierung liegen Energieszenarien zugrunde. Sie zeigen, wie der Energieverbrauch bis 2050 auf die Hälfte zurückgehen kann. Sie zeigen außerdem, wie erneuerbare Energien den Hauptteil an der Energieversorgung übernehmen können.

Nach dem  bis dahin unvorstellbaren Unglück von Fukushima musste jedoch die Rolle der Kernkraft überdacht werden. Diese hatte im ursprünglichen Energiekonzept nur eine Brückenfunktion - so lange, bis die erneuerbaren Energien ihre Rolle übernehmen können und das dafür notwendige Energienetz errichtet ist.

Elementarer Teil der Fortschreibung des Energiekonzepts ist das Datum für den Ausstieg aus der Kernenergie: Schrittweise will die Bundesregierung bis zum Jahr 2022 alle Kernkraftwerke hierzulande abschalten. Der Beschluss ist eindeutig. Auch eine Übertragung von Reststrommengen ist über dieses Datum hinaus nicht mehr möglich.

Die Bundesregierung entwickelt deshalb das Energiekonzept fort - um den im Herbst beschlossenen Weg noch schneller und konsequenter gehen zu können. Wir wollen das Zeitalter der erneuerbaren Energien so schnell wie möglich erreichen, um so früh  wie möglich aus der Kernenergie aussteigen zu können. 

Und zwar so,

  • dass Energie in Deutschland bezahlbar bleibt für jeden Einzelnen wie auch für Unternehmen,
  • Arbeitsplätze langfristig gesichert werden,
  • sich der Wohlstand weiterentwickeln kann und
  • unsere soziale Sicherheit erhalten bleibt.

1. Energieeffizienz – Sparen ist unsere größte Energiequelle

2. Erneuerbare Energien - tragende Säule künftiger Energieversorgung

3. Intelligente Stromnetze – senken die Kosten

4. Kernenergie - eine notwendige Brückentechnologie

5. Mobilität der Zukunft – sauber und kostengünstig