6. November 1989 - Auf dem Weg zur Deutschen Einheit
6. November 1989: In Leipzig demonstrieren rund 300.000 Menschen, in Dresden rund 100.000. In Berlin ziehen täglich Tausende zum Staatsratsgebäude am Marx-Engels-Platz.

Proteste gegen das SED-Regime halten an
Foto: Bundesregierung/Liebe
Neuer Staatschef steht für altes Denken
Die Demonstranten in Leipzig, Dresden und Berlin rufen in Sprechchören: "Egon Krenz, wir sind die Konkurrenz!". Und sie tragen Transparente wie: "Egon, deine Wahl nicht zählt, weil dich nicht das Volk gewählt!"
Für Millionen von Menschen in der DDR steht der neue Staats- und Parteichef für altes Denken und Bevormundung, für geballte Staatsmacht und handgreifliche Unterdrückung. An einen ernsthaften politischen Neuanfang glauben die meisten nicht: "Ein Krenz macht noch keinen Lenz!"
Gerade so, als wolle sie das unter Beweis stellen, feiert die SED am 6. November in der Berliner Staatsoper den 72. Jahrestag der russischen Oktoberrevolution.