Version 2.27 der Corona-Warn-App
Künftig zeigt die Corona-Warn-App keine Status-Nachweise (3G, 3G+, 2G, 2G+) auf den digitalen COVID-Zertifikaten mehr an. Mit dem Update 2.27 wird die Corona-Warn-App an das neue Covid-19-Schutzgesetz angepasst, das ab dem 1. Oktober 2022 gilt. Außerdem wurde die Corona-Warn-App für die Anzeige der Maskenpflicht in der App vorbereitet. Ein Überblick über die Aktualisierungen.
1 Min. Lesedauer

Mit dem neuen Update 2.27 der Corona-Warn-App wird unter anderem der Impfstatus nicht mehr auf dem COVID-Zertifikat angezeigt.
Foto: IMAGO/Lobeca
Anzeige des Status-Nachweises
Mit dem Update 2.27 wird die Corona-Warn-App an das neue Covid-19-Schutzgesetz angepasst, das ab dem 1. Oktober 2022 gilt. Fortan zeigt die Corona-Warn-App somit keine Status-Nachweise (3G, 3G+, 2G, 2G+) auf den digitalen COVID-Zertifikaten an. Das liegt daran, dass es mit dem neuen Covid-19-Schutzgesetz keine Maßnahmen und Vorgaben gibt, die an den G-Status gekoppelt sind. Entsprechend werden Nutzerinnen und Nutzer der Corona-Warn-App in einer Textbox darüber informiert.
Informationen zum Impfstatus
Die Infobox zum Impfstatus in der Detailansicht des Zertifikat-Bereichs zeigt mit dem Update 2.27 den Impfstatus auf Grundlage des neuen Infektionsschutzgesetzes an. Bisher war beispielsweise ein vollständiger Impfschutz in der Regel mit zwei Impfungen gewährleistet. Ab dem 1. Oktober sind laut Covid-19-Schutzgesetz drei Impfungen (bzw. zwei Impfungen mit Genesung) notwendig, um einen vollständigen Impfschutz zu haben.
Anzeige der Maskenpflicht
Vorbereitet ist außerdem die Anzeige der Maskenpflicht. Mit dieser können Nutzerinnen und Nutzer sich von der App anzeigen lassen, ob sie in dem Bundesland, in dem sie sich befinden, an bestimmten Orten von der Pflicht eine Maske zu tragen befreit sind. Die entsprechende Anzeige der Maskenpflicht erscheint allerdings erst in der App, wenn das Bundesland, in dem Nutzerinnen und Nutzer sich aufhalten, erweiterte Regeln zur Maskenpflicht beschließt. Sobald ein oder mehrere Bundesländer dies tun, finden Sie weitere Informationen in der Corona-Warn-App.
Zertifikate aus dem Ausland exportieren
Weiterhin ist es mit der Version 2.27 der Corona-Warn-App möglich, einzelne Zertifikate zu exportieren, die nicht in Deutschland ausgestellt wurden. Das war vor diesem Update ausschließlich für Zertifikate aus Deutschland möglich. Weiterhin vom Export ausgenommen sind Zertifikate, die gesperrt sind.