- per E-Mail teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 22.01. bis 28.01.2024
- per Facebook teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 22.01. bis 28.01.2024
Beitrag teilen
- E-Mail per E-Mail teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 22.01. bis 28.01.2024
- Facebook per Facebook teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 22.01. bis 28.01.2024
- Threema per Threema teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 22.01. bis 28.01.2024
- WhatsApp per Whatsapp teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 22.01. bis 28.01.2024
- X per X teilen, Posts des Bundeskanzlers vom 22.01. bis 28.01.2024

Im Gespräch auf der Grünen Woche haben mir junge Landwirtinnen und Landwirte ihre Herausforderungen noch einmal verdeutlicht – und wir werden unseren Austausch fortsetzen. Klar ist: Wir müssen Bürokratie abbauen, damit die Landwirtschaft eine gute Zukunft hat.
Deutschland trauert um Wolfgang Schäuble. Mit dem Staatsakt ehren wir einen großen Europäer und einen Politiker, der eines nie aus dem Blick verlor: das Leben der Bürgerinnen und Bürger besser zu machen.
Gemeinsam für ein souveränes Europa. Ensemble pour une Europe souveraine.
Die heutige Entscheidung des türkischen Parlaments, Schwedens Beitritt zur NATO zu ratifizieren, ist wichtig und richtig. Sie stärkt unser Bündnis. Wir erwarten, dass Schweden nun sehr bald der Atlantischen Allianz formal beitreten kann.
Die jüngsten russischen Angriffe zeigen, wie wichtig unsere militärische Unterstützung für die Ukraine ist, insbesondere zur Stärkung der Luftverteidigung. Wir werden sie eng abgestimmt mit unseren Partnern fortführen. Das habe ich @ZelenskyyUa
in unserem Telefonat versichert.
Die Ukraine sehnt sich nach Frieden. Aber wenn sie aufhört, sich zu verteidigen, ist das ihr Ende. Unser Signal an Russland muss sein: Wir werden die Ukraine so lange unterstützen wie nötig. Das habe ich im Gespräch mit dem slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico betont.
Im St.-Antonius-Hospital in Eschweiler leisten Frauen und Männer herausragende Arbeit. Die vergangenen Krisen haben Krankenhäusern und Beschäftigten zugesetzt. Daher gehen wir die notwendige Reform an: für eine bessere Krankenversorgung, Pflege- und Arbeitsbedingungen.
Mit eurem großartigen Teamgeist und mit den Fans im Rücken ist alles möglich! Ich drücke euch die Daumen für das Halbfinale und freue mich auf ein spannendes Spiel!
Wir müssen alle Talente nutzen und Potenziale heben - so sichern wir dringend benötigte Fachkräfte in Deutschland: durch Weiterbildung, Familienfreundlichkeit und gemeinsam mit den Gewerkschaften und Unternehmen. Dafür steht die Allianz der Chancen - gut, dass es sie gibt!
Europameister im Juni, Weltmeister im Dezember und heute zu Gast im Kanzleramt! Respekt für eure Leistung - und danke für den Besuch, liebe U17-Nationalmannschaft!
Nie wieder Ausgrenzung und Entrechtung,
nie wieder Rassenideologie und Entmenschlichung,
nie wieder Diktatur. Unser „Nie wieder“ hat Millionen Stimmen und unsere Demokratie Millionen Gesichter. #WeRemember #NieWieder
Auch wenn es heute nicht für Bronze gereicht hat: Das war ein packendes Turnier und ganz Deutschland ist stolz auf eure Leistung!

Im Gespräch auf der Grünen Woche haben mir junge Landwirtinnen und Landwirte ihre Herausforderungen noch einmal verdeutlicht – und wir werden unseren Austausch fortsetzen. Klar ist: Wir müssen Bürokratie abbauen, damit die Landwirtschaft eine gute Zukunft hat.
Deutschland trauert um Wolfgang Schäuble. Mit dem Staatsakt ehren wir einen großen Europäer und einen Politiker, der eines nie aus dem Blick verlor: das Leben der Bürgerinnen und Bürger besser zu machen.
Gemeinsam für ein souveränes Europa. Ensemble pour une Europe souveraine.
Die heutige Entscheidung des türkischen Parlaments, Schwedens Beitritt zur NATO zu ratifizieren, ist wichtig und richtig. Sie stärkt unser Bündnis. Wir erwarten, dass Schweden nun sehr bald der Atlantischen Allianz formal beitreten kann.
Die jüngsten russischen Angriffe zeigen, wie wichtig unsere militärische Unterstützung für die Ukraine ist, insbesondere zur Stärkung der Luftverteidigung. Wir werden sie eng abgestimmt mit unseren Partnern fortführen. Das habe ich @ZelenskyyUa
in unserem Telefonat versichert.
Die Ukraine sehnt sich nach Frieden. Aber wenn sie aufhört, sich zu verteidigen, ist das ihr Ende. Unser Signal an Russland muss sein: Wir werden die Ukraine so lange unterstützen wie nötig. Das habe ich im Gespräch mit dem slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico betont.
Im St.-Antonius-Hospital in Eschweiler leisten Frauen und Männer herausragende Arbeit. Die vergangenen Krisen haben Krankenhäusern und Beschäftigten zugesetzt. Daher gehen wir die notwendige Reform an: für eine bessere Krankenversorgung, Pflege- und Arbeitsbedingungen.
Mit eurem großartigen Teamgeist und mit den Fans im Rücken ist alles möglich! Ich drücke euch die Daumen für das Halbfinale und freue mich auf ein spannendes Spiel!
Wir müssen alle Talente nutzen und Potenziale heben - so sichern wir dringend benötigte Fachkräfte in Deutschland: durch Weiterbildung, Familienfreundlichkeit und gemeinsam mit den Gewerkschaften und Unternehmen. Dafür steht die Allianz der Chancen - gut, dass es sie gibt!
Europameister im Juni, Weltmeister im Dezember und heute zu Gast im Kanzleramt! Respekt für eure Leistung - und danke für den Besuch, liebe U17-Nationalmannschaft!
Nie wieder Ausgrenzung und Entrechtung,
nie wieder Rassenideologie und Entmenschlichung,
nie wieder Diktatur. Unser „Nie wieder“ hat Millionen Stimmen und unsere Demokratie Millionen Gesichter. #WeRemember #NieWieder
Auch wenn es heute nicht für Bronze gereicht hat: Das war ein packendes Turnier und ganz Deutschland ist stolz auf eure Leistung!