Gemeinsame Notrufnummern in Europa

Verbraucherschutz Gemeinsame Notrufnummern in Europa

Was tun bei einem Notfall im europäischen Ausland? Was viele Menschen nicht wissen: Nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern europaweit gelten einheitliche Notfallnummern.

1 Min. Lesedauer

Ein Handy-Display mit der Notrufnummer 116000 für vermisste Kinder in Europa

Eltern vermissen ihr Kind? In Europa gilt dafür nun eine einheitliche Notrufnummer

Foto: picture-alliance / maxppp

Feuer im Ferienhaus in Schweden, Beinbruch beim Wandern in Tirol, Autounfall in Südfrankreich – wer hilft? Zum Glück brauchen wir uns nicht für jedes Land eine andere Telefonnummer zu merken, um schnell Hilfe zu bekommen.

112 – die europaweite Notfallnummer

Die 112 ist die europaweite Notrufnummer, die überall in der Europäischen Union (EU) vom Festnetz und vom Handy kostenlos zu erreichen ist. Sie verbindet den Anrufer mit Polizei, Feuerwehr oder Notarzt vor Ort. Sie ist ganzjährig rund um die Uhr erreichbar. Der Notruf 112 funktioniert in allen EU-Mitgliedstaaten neben sonstigen nationalen Notrufnummern.

Dänemark, Finnland, Malta, die Niederlande, Portugal, Rumänien und Schweden haben sogar beschlossen, die 112 zu ihrer landesweiten Haupt-Notrufnummer zu machen. Zudem wird die 112 auch außerhalb der EU verwendet, wie in Kroatien, Montenegro und der Türkei.

116000 – die Notfallnummer für vermisste Kinder

Darüber hinaus hat die EU eine gemeinsame Notrufnummer für vermisste Kinder eingerichtet. Sie ist überall in den 27 EU-Mitgliedstaaten erreichbar.

Die einheitliche Notfallnummer 116000 hilft

  • Eltern, deren Kind vermisst wird,
  • Kindern, die sich verirrt haben oder weggelaufen sind.

Auch wenn Sie Informationen über vermisste Kinder haben, können Sie sich an diese Nummer wenden.

In jedem Land erreichen Sie eine kompetente Organisation, in Deutschland beispielsweise die "Initiative Vermisste Kinder". Dort erhalten Sie psychologische Unterstützung und praktische Hilfe in Rechts- und Verwaltungsfragen.