Die Reichspogromnacht am 9. November 1938 war der Auftakt zur systematischen Verfolgung und Vernichtung der Juden in Europa. Der Tag steht für die dunkelste Phase der deutschen Geschichte. Im August 2013 traf sich die Bundeskanzlerin mit dem Holocaust-Überlebenden Max Mannheimer und sprach mit ihm über die schrecklichen Ereignisse jener Zeit.
1 Min. Lesedauer
Die Woche der Kanzlerin
Foto: Bundesregierung
2013 jährt sich die Reichspogromnacht zum 75. Mal. In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 setzten Nationalsozialisten Synagogen in Brand, zerstörten jüdische Einrichtungen und verwüsteten Wohnungen und Geschäfte jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Tausende Juden in Deutschland wurden in den folgenden Tagen deportiert, viele ermordet.
Bundeskanzlerin Angela Merkel traf Max Mannheimer im ehemaligen Konzentrationslager Dachau. Sie sprach mit ihm auch über die Verantwortung künftiger Generationen, sich der deutschen Geschichte bewusst zu sein.