Nach der Zustimmung des EU-Parlaments hat der Europäische Rat am 23. Oktober gemäß Artikel 17 des EU-Vertrages die neue EU-Kommission ernannt. Sie und ihr Präsident Juncker traten zum 1. November ihr neues Amt an.
3 Min. Lesedauer
Der neue Präsident der EU-Kommission, Jean-Claude Juncker, und sein Team
Foto: EU/AFP-Services/Jean-Francois Badias
Schwerpunkte der politischen Arbeit der kommenden fünf Jahre sind die Förderung von Wachstum und Beschäftigung, die Schaffung eines vernetzten digitalen Binnenmarktes und eine sichere Energieversorgung für Europa.
Sechs Vizepräsidenten und die Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik werden jeweils ein Projektteam leiten, das aus mehreren Kommissaren besteht. Sie werden die Arbeit mehrerer Kommissare koordinieren. Der Zuschnitt der Projektteams entspricht den Politischen Leitlinien.
Ressort | Die Kommission | Schwerpunkte |
Präsident | Jean-Claude Juncker (Luxemburg) | |
Vizepräsidentin und Hohe Vertreterin der Union für Außen- und Sicherheitspolitik | Federica Mogherini (Italien) |
|
Erster Vizepräsident für bessere Rechtsetzung, interinstitutionelle Beziehungen, Rechtsstaatlichkeit und die EU-Grundrechtecharta | Frans Timmermans (Niederlande) |
|
Vizepräsidentin für Haushalt und Personal | Kristalina Georgieva (Bulgarien) |
|
Vizepräsident für Arbeitsplätze, Wachstum, Investitionen und Wettbewerbsfähigkeit | Jyrki Katainen (Finnland) |
|
Vizepräsident für den Euro und den sozialen Dialog | Valdis Dombrovskis (Lettland) |
|
Vizepräsident für die Energieunion | Maros Sefcovic (Slowakei) |
|
Vizepräsident für den Digitalen Binnenmarkt | Andrus Ansip (Estland) |
|
Kommissar für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit | Vytenis Andriukaitis (Lettland) |
|
Kommissar für Migration und Inneres und Bürgschaft | Dimitris Avramopoulos (Griechenland) |
|
Kommissarin für Binnenmarkt, Industrie, Unternehmertum, Kleine und mittlere Unternehmen und Raumfahrt | Elzbieta Bienkowska (Polen) |
|
Kommissarin für Verkehr | Violeta Bulc (Slowenien) |
|
Kommissar für Klimaschutz und Energie | Miguel Arias Canete (Spanien) |
|
Kommissarin für Regionalpolitik | Corina Cretu (Rumänien) |
|
Kommissar für europäische Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen | Johannes Hahn (Österreich) |
|
Kommissar für Finanzstabilität, Finanzdienstleistungen und Kapitalmarktunion | Jonathan Hill (Vereinigtes Königreich) |
|
Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung | Phil Hogan (Irland) |
|
Kommissarin für Justiz, Verbraucher und Gleichstellung | Vera Jourova (Tschechien) |
|
Kommissarin für Handel | Cecilia Malmström (Schweden) |
|
Kommissar für Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung | Neven Mimica (Kroatien) |
|
Kommissar für Forschung, Wissenschaft und Innovation | Carlos Moedas (Portugal) |
|
Kommissar für Wirtschafts- und Finanzangelegenheiten, Steuern und Zoll | Pierre Moscovici (Frankreich) |
|
Kommissar für Bildung, Kultur, Jugend und Sport | Tibor Navracsics (Ungarn) |
|
Kommissar für die digitale Wirtschaft und Gesellschaft | Günther Oettinger (Deutschland) |
|
Kommissar für Humanitäre Hilfe und Krisenmanagement | Christos Stylianides (Zypern) |
|
Kommissarin für Beschäftigung, Soziales, Qualifikationen und Arbeitsmarktmobilität | Marianne Thyssen (Belgien) |
|
Kommissar für Umwelt, Meerespolitik und Fischerei | Karmenu Vella (Malta) |
|
Kommissarin für Wettbewerb | Margrethe Vestager (Dänemark) |
|