Besserer Schutz vor Cyberangriffen

Kabinett beschliesst Cyberagentur Besserer Schutz vor Cyberangriffen

Der Staat müsse in der digitalen Welt seine Schutzfunktion wahrnehmen. Das sagte Verteidigungsministerin von der Leyen bei der Vorstellung der neuen Agentur für Cybersicherheit. Das Kabinett hat den Weg zur Gründung freigegeben.

1 Min. Lesedauer

Cyberattacken

Mit der Agentur für Cybersicherheit sollen Bürgerinnen und Bürger besser vor Hackerangriffen geschützt werden.

Foto: istock/Getty IMages

Aufgabe der neuen "Agentur für Innovation in der Cybersicherheit" wird es sein, den Bedarf des Staates im Bereich der Inneren und Äußeren Cybersicherheit zu decken.

Sie soll in gänzlich neu aufkommende Technologien investieren und Ideenträgerinnen und Ideenträger zeitlich befristet fördern. An erster Stelle steht, welche technologischen und digitalen Innovationen es überhaupt gibt und welches Potential in ihnen steckt. Die am besten geeigneten Innovationsträger sollen ermittelt werden, um sie mit Forschungsvorhaben beauftragen zu können. Insbesondere die technologische Entwicklung im Cyberraum sei rasant und exponentiell gewachsen, sagte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen.

Auch Innenminister Horst Seehofer erklärte, dass die neue Agentur Deutschlands "digitale Souveränität" stärken solle. Sie werde Schlüsseltechnologien mit hohem Innovationspotential im Bereich der Cybersicherheit fördern und finanzieren. "Unser gemeinsames Ziel ist, Deutschland soll in der Cybersicherheit im internationalen Vergleich die Führung oder zumindest eine Spitzenposition einnehmen," so Seehofer.

Die Gründung der "Agentur für Innovation in der Cybersicherheit" ist ein fest vereinbarter Bestandteil des Koalitionsvertrags vom 12. März 2018. Sie soll als Inhouse-Gesellschaft in der Rechtsform einer GmbH in diesem Jahr realisiert werden.

Sichere Informationstechnik bereitstellen

Vertrauenswürdige Informationstechniken sind für die Wirtschaft und für Bürgerinnen und Bürger von entscheidender Bedeutung, betonte Seehofer. "Als Bundesregierung können wir nicht tatenlos zusehen, wenn der Einsatz sensibler Informationstechnik mit hoher Sicherheitsrelevanz in Deutschland von Drittstaaten kontrolliert wird", so der Innenminister. Solche Schlüsseltechnologien der digitalen Infrastrukturen müssten zukünftig noch mehr gesichert und ausgebaut werden.