Link kopieren
Der Link wurde in Ihrer Zwischenablage gespeichert

Ermäßigter Steuersatz für Gas, weniger Stromkosten

  • Bundesregierung ⏐ Startseite
  • Schwerpunkte

  • Themen

  • Bundeskanzler

  • Bundesregierung

  • Aktuelles

  • Mediathek

  • Service

Ermäßigter Steuersatz für Gas, weniger Stromkosten

Die Bundesregierung entlastet die Bürgerinnen und Bürger bei den Energieabgaben – durch einen niedrigeren Steuersatz auf den Gasverbrauch, einen stabilen CO2-Preis und eine Streichung der EEG-Umlage.

1 Min. Lesedauer

Grafik zur Energieabgaben-Senkung auf der Themenseite "Entlastungen".

Foto: Bundesregierung

Gibt es auch steuerliche Entlastungen für Gaskundinnen und Gaskunden?

Ja. Die steigenden Energiepreise sind für viele Bürgerinnen und Bürger zu einer großen Belastung geworden. Deshalb senkt die Bundesregierung vorübergehend vom 1. Oktober 2022 bis Ende März 2024 den Umsatzsteuersatz auf Gaslieferungen von 19 auf 7 Prozent. Gelten soll dies auch für Fernwärme, mit der vor allem viele Mietwohnungen versorgt werden. Der ermäßigte Steuersatz für den Gasverbrauch wird sich direkt inflationshemmend auswirken.

Welche Entlastung ist beim CO2-Preis vorgesehen?

Nach der Einführung der nationalen CO2-Bepreisung im Januar 2021 betrug der Preis für eine Tonne zunächst 25 Euro. Im Jahr 2022 stieg der Preis auf 30 Euro pro Tonne. Um Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen zusätzlich bei den Energiekosten zu entlasten, wird die Anfang 2023 anstehende Erhöhung des CO2-Preises für Heizöl, Erdgas und Sprit um weitere fünf Euro um ein Jahr verschoben .

Wie wirkt sich die Streichung der EEG-Umlage aus?

Stromkundinnen und -kunden zahlen seit dem 1. Juli 2022 keine EEG-Umlage mehr . Ab Januar 2023 wird die EEG-Umlage dann auf Dauer abgeschafft. Ein Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden zahlte 2021 noch 227,50 Euro für die EEG-Umlage. 2022 werden es wegen der Absenkung zum 1. Juli über das Jahr gerechnet nur noch 65 Euro sein. 2023 wird die Absenkung auf null dann voll wirksam.

Wir entlasten Deutschland
Gas- und Strompreisbremse, Einmalzahlungen und Inflationsausgleich: Die Bundesregierung hat umfangreiche Entlastungspakete geschnürt – gemeinsam umfassen sie fast 300 Milliarden Euro. Das Ziel: Bürgerinnen und Bürger sollen unterstützt und Arbeitsplätze gesichert werden. Hier finden Sie die Maßnahmen im Überblick.