Internationale Solidarität im Klimaschutz

Grüner Klimafonds Internationale Solidarität im Klimaschutz

Deutschland verdoppelt seinen Beitrag zum Green Climate Fund - auf 1,5 Milliarden Euro. Damit werden Investitionen in Entwicklungs- und Schwellenländern unterstützt. Wie funktioniert der Grüne Klimafonds und was finanziert er konkret?

1 Min. Lesedauer

Was ist der Grüne Klimafonds?

Der Grüne Klimafonds (Green Climate Fund, GCF) ist das zentrale Instrument der internationalen Klimafinanzierung. Mit dem Fonds wird die emissionsarme und klimagerechte Entwicklung in Entwicklungs- und Schwellenländern gefördert. Damit werden die Länder bei der Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens unterstützt.

Worum geht es bei der Förderung?

Insgesamt hat der Fonds bereits 111 Projekte in 99 Ländern gefördert. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf der Förderung der am wenigsten entwickelten Länder, kleiner Inselstaaten und der afrikanischen Länder. Gefördert werden Projekte, die breit wirken und Systeme verändern hin zu mehr Klimaverträglichkeit und Anpassung an den Klimawandel. Dies umfasst zum Beispiel die Umsetzung klimafreundlicher Mobilitätskonzepte, den großflächigen Ausbau erneuerbarer Energien, neue Schutzsysteme gegen Sturmfluten und den Aufbau von Unwetter-Frühwarnsystemen.

Was sind Beispiele für konkrete Projekte?

Die Marshallinseln sind vom Klimawandel besonders bedroht: Für die kleinen tiefliegenden Inseln besteht ein hohes Risiko durch den Meeresspiegelanstieg und extreme Wetterereignisse, insbesondere Dürren, die sich auf die Trinkwasserversorgung des Landes auswirken. Das Vorhaben "Adressing climate vulnerability in the water sector" verbessert die Strukturen für die Regenwassernutzung und –speicherung in Haushalten und Gemeinden. Auch in Bhutan, einem Land, das sowohl durch längere Dürreperioden als auch durch extreme Regenfälle bedroht ist, werden Kleinbauern durch die Einführung klimaresistenter Praktiken unterstützt. Risikodaten zum Klimawandel werden in die Wasser- und Landbewirtschaftung integriert und das Risiko und die Auswirkungen klimawandelbedingter Erdrutsche bei extremen Ereignissen verringert.

Wer ist neben Deutschland noch dabei?

Der Grüne Klimafonds wurde auf der Klimakonferenz 2010 in Cancún (Mexiko) von 194 Staaten gegründet. Die erste Auffüllung des Fonds 2014 erbrachte insgesamt 10,3 Milliarden US-Dollar. Deutschland beteiligte sich damals mit 750 Millionen Euro. Für 2019 verdoppelte Deutschland sein Engagement auf 1,5 Milliarden Euro. Zu den wichtigsten Geberländern gehören neben Deutschland das Vereinigte Königreich, Frankreich, Japan und Schweden.