Digitale Zukunft gestalten

Nationaler IT-Gipfel 2015 Digitale Zukunft gestalten

Arbeiten in der digitalen Welt, Industrie 4.0, intelligente Netze und Mobilität: Digitalisierung hat viele Facetten. Auf dem Nationalen IT-Gipfel diskutieren Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft Maßnahmen zu zentralen Handlungsfeldern. Bundeskanzlerin Merkel nimmt an dem Gipfel teil.

2 Min. Lesedauer

Ein Mitarbeiter scant mit einem Tablet PC einen Barcode an einer Maschine.

Die Digitalisierung bietet der deutschen Industrie große Chancen.

Foto: picture-alliance/dpa

Die Bundesregierung hat zum Nationalen IT-Gipfel eingeladen. Zum neunten Mal bringt sie damit alle gesellschaftlich relevanten Akteure zusammen, die Digitalisierung zur Chance für Deutschland machen wollen. Das Motto lautet dementsprechend: "Digitale Zukunft gestalten – innovativ_sicher_leistungsstark".

Digitale Agenda: Kompass und Fundament

Der Gipfel bietet ein ebenso umfangreiches wie spannendes Programm: Die Themen reichen von Industrie 4.0 über intelligente Netze und Mobilität bis zu digitaler Souveränität. Aber auch Sicherheit und Vertrauen sowie das Arbeiten in der digitalen Welt werden diskutiert.

Der IT-Gipfel ist die zentrale Plattform für die Zusammenarbeit von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft bei der Gestaltung des digitalen Wandels. Die Leitlinien für die Gestaltung dieses Wandels gibt die Digitale Agenda vor, die das Bundeskabinett im August 2014 beschlossen hat.

Die Bundesregierung versteht die Umsetzung der Digitalen Agenda "als offenen, alle gesellschaftlich relevanten Gruppen einschließenden, nicht abschließenden Prozess". Diesem Anliegen entsprechend sind der 9. IT-Gipfel und seine Arbeitsstruktur auf die Handlungsfelder der Digitalen Agenda ausgerichtet.

Die sieben Handlungsfelder der Digitalen Agenda im Überblick:

1. Digitale Infrastrukturen
2. Digitale Wirtschaft und digitales Arbeiten
3. Innovativer Staat
4. Digitale Lebenswelten in der Gesellschaft
5. Bildung, Forschung, Wissenschaft, Kultur und Medien
6. Sicherheit, Schutz und Vertrauen für Gesellschaft und Wirtschaft
7. Europäische und internationale Dimension der Digitalen Agenda

Neuausrichtung des IT-Gipfels

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hatte die Neuausrichtung des IT-Gipfels auf die sieben Handlungsfelder der Digitalen Agenda auf dem IT-Gipfel 2014 in Hamburg verkündet: "Künftig sollen sich IT-Anbieter und IT-Anwender aus den klassischen Industrien und die private Netzgemeinde auf Augenhöhe im IT-Gipfel-Prozess begegnen."

Daraus entstanden sind neun Plattformen und zwei Foren, die zentrale Themen aus der Digitalen Agenda aufgreifen und konkrete Maßnahmen erarbeiten. Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Gipfels präsentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit und stellen sich an beiden Veranstaltungstagen zur Diskussion.

Der Nationale IT-Gipfel findet seit 2006 an jährlich wechselnden Orten statt. Der diesjährige wird seit gestern in Berlin durchgeführt. Heute findet er seinen Abschluss. Er soll Deutschland als Standort der Informations- und Kommunikationstechnologie stärken. Politik, Wirtschaft und Wissenschaft nutzen das Forum, um sich über zentrale Themen des IT-Standortes Deutschland auszutauschen.