Nachhaltige Lösungen
Der fortschreitende Klimawandel, knapper werdende Ressourcen und ein immer höherer Energiebedarf gehören zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Gerade Wissenschaft und Forschung können hierzu wichtige Beiträge für innovative Lösungen leisten. Dabei bedarf es eines umfassenden Ansatzes, der die ökologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Belange gleichermaßen berücksichtigt.
2 Min. Lesedauer
Überall finden sich Möglichkeiten, um mit weitaus geringeren Belastungen einen größeren Nutzen für Mensch und Umwelt zu erreichen: sei es im Gesundheitswesen, in der Land- oder Forstwirtschaft, in der Produktion und Nutzung von Gütern, im Verkehr oder bei der Bereitstellung und Verwendung von Energie.
Um in den Leitmärkten für Umwelttechnologie und Ressourcenschutz erfolgreich zu sein, bedarf es exzellenter Rahmenbedingungen für Innovationen sowie Partnerschaften zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Eine internationale Ausrichtung gehört selbstverständlich auch dazu.
Wissenschaftsjahre widmen sich der Nachhaltigkeit
Seit 22 Jahren unterstützen die Wissenschaftsjahre als zentrales Instrument der Wissenschaftskommunikation den Austausch zwischen Forschung und Gesellschaft. Sie sind eine Initiative des Bundesforschungsministeriums gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD) und widmen sich in jedem Jahr einem anderen Schwerpunktthema. Das Thema Forschung für eine nachhaltige Entwicklung steht dabei immer wieder im Mittelpunkt.
Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA)
Die Bundesregierung fördert mit zahlreichen Initiativen und Maßnahmen die verschiedenen Forschungsbereiche. Dazu gehört unter anderem "Forschung für Nachhaltige Entwicklung (FONA)". Die Ressourcen der verschiedenen Wissenschaftsorganisationen - Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft, Max-Planck-Gesellschaft, Fraunhofer-Gesellschaft und Deutsche Forschungsgemeinschaft - werden so stärker gebündelt. Ein weiteres wichtiges Ziel ist es, die Forschung am gemeinsamen Ziel der Nachhaltigkeit auszurichten.
Wir wollen unseren Wohlstand gesichert wissen, gleichzeitig die Lebensqualität in den Entwicklungsländern verbessern. Dafür ist es notwendig, den Verbrauch der natürlichen, begrenzt vorhandenen Ressourcen und den Ausstoß klimaschädlicher Stoffe zu verringern.
Das Rahmenprogramm "Forschung für Nachhaltige Entwicklung" der Bundesregierung ist ein Förderprogramm, um nachhaltige Innovationen zu entwickeln. Es soll den gesamten Forschungsprozess von den Grundlagen bis zur Anwendung integrieren.
Strategie für Nachhaltigkeitsforschung
Mit der FONA-Strategie von 2020 verdoppelt das Bundesforschungsministerium bis 2025 die Forschungsförderung zum Schutz des Klimas und für mehr Nachhaltigkeit auf vier Milliarden Euro.
Die neue FONA-Strategie steht unter dem Motto: „Wissen, wie Zukunft geht". Es geht darum, Wissen zu schaffen. Es geht aber ebenso darum, Wissen anzuwenden und Forschungsergebnisse schneller in die Praxis zu bringen. Nur so entstehen grüne Innovationen, die unser Leben besser machen.
Es geht auch um Zukunftstechnologien in den Bereichen Grüner Wasserstoff, Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Bioökonomie. Wir wollen bei der Energiewende, der Ressourceneffizienz und dem Klimaschutz Technologieführer bleiben oder werden.