Bremen
Nachhaltigkeitsstrategie | Bremen hat ein Leitbild der Stadt, welches den Zielen einer Nachhaltigkeitsstrategie gleicht. Dieses Leitbild zielt neben der Schaffung einer ökonomischen, ökologischen und sozialen Balance insbesondere auf die Zusammenarbeit der verschiedenen Ressorts und deren Koordination sowie auf Pilotprojekte. |
---|---|
Leitbild / Schwerpunkte | Nachhaltigkeit gehört – neben gesellschaftlicher Teilhabe, Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und stadtwirtschaftlicher Vernunft – zu den übergeordneten Maßstäben, die das Bremen-Leitbild als "roter Faden" durchziehen. Besonders deutlich zeigt sich dies in dem klar formulierten Ziel, die ganze Stadt klimafreundlich zu gestalten. Denn der globale Klimawandel fordert neue Konzepte für Strom, Wärme und Mobilität – und bietet zugleich enorme Chancen für eine zukunftsfähige Wirtschaftsentwicklung. Bremen will zudem gemeinsam mit den Akteuren unserer Metropolregion eine regionale Klimaanpassungsstrategie verbindlich vereinbaren. |
Federführendes Ressort | Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr (SUBV) Referat 20, Frau Gertrud Schumpp, Tel.: 0049 (0)421 361-2990, gertrud.schumpp@umwelt.bremen.de Referat 71, Herr Thomas Lecke-Lopatta, Tel.: 0049 (0)421 361-10389, thomas.lecke-lopatta@bau.bremen.de |
Institutionelle Verankerung | Leitbild AG unter Vorsitz SUBV (interministerielle AG) Kontakt: Referat 71, Dr. Detlev Söffler, Tel.: 0049 (0)421 361-2757, detlev.soeffler@bau.bremen.de |
Vertikale Integration | entfällt, Bremen ist auch Kommune |
Indikatoren / Ziele | Umweltzustandsbericht (Auflage 3.000 und als PDF) Umweltpolitik und Umwelthandeln in der Freien Hansestadt Bremen sind unmittelbar verknüpft mit den umweltpolitischen Entwicklungen und Zielsetzungen auf europäischer Ebene. Der Umweltzustandsbericht informiert über die aktuelle Lage und Neuerungen im Umweltbereich Bremens. |
Sonstige Anmerkungen / Aktivitäten | Bremer Umweltpreis |
Stand: 11. Januar 2013
Schlagwörter