Kulturhauptstadt 2022
Novi Sad ist neben Kaunas und Esch-sur-Alzette Europäische Kulturhauptstadt 2022. Sie ist die erste europäische Kulturhauptstadt in Serbien. Geplant sind mehr als 1.500 kulturelle Veranstaltungen. 4.000 lokale, nationale und internationale Künstler nehmen teil. Bekannt ist Novis Sad für seine vielen Brücken. Das spiegelt sich auch im Programm wider.

Novi Sad ist mit 340.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Serbiens und Hauptstadt der im Norden liegenden Provinz Vojodina. Die Stadt an der Donau bietet kulturelle Vielfalt und gilt als Schmelztiegel der Kulturen und Religionen. Seit Jahrhunderten herrscht ein friedliches Miteinander zwischen serbisch-orthodoxen und katholischen Kirchen sowie Moscheen und Synagogen. Das Motto der Kulturhauptstadt lautet dementsprechend „Kaleidoskop der Kulturen“.
Ein Highlight: die Festung Petrovaradin. Sie wurde zwischen 1692 und 1780 gebaut und galt im 17. Jahrhundert als größte Festung Europas. Sie ist seit 1945 ein Ortsteil der Stadt Novi Sad und durch die Varadin-Brücke mit der Stadt verbunden. Die Festung erstreckt sich über vier Ebenen und verfügt über unterirdische Tunnel mit 16 Kilometern Länge.
Bis 1918 war Novi Sad Teil der österreichisch-ungarischen Monarchie. Die Architektur ist bis heute davon geprägt. Doch auch andere Folgen der Geschichte sind sichtbar: die kommunistischen Zeiten im ehemaligen Jugoslawien, die Balkankriege und schließlich die Zerstörung aller Brücken durch das Nato-Bombardement in den 1990er-Jahren. Die Brücken sind wiederaufgebaut, sie stehen auch für das Verbindende.
Brücken spielen im Programm der Kulturhauptstadt eine wichtige Rolle. Das Motto „Vier neue Brücken“ sind Programm-Brücken, die unter anderem für „Liebe, Hoffnung, Regenbogen, Migration und Zukunft Europas“ stehen. Ein vielfältiges Publikum soll damit angesprochen werden.
Neben der Kultur hat Novi Sad viele andere Attraktionen zu bieten: eine lebendige Fußgängerzone, eine Mischung aus Galerien, Geschäften und Cafés. Bekannt ist die Stadt auch für seine Festivals. Jedes Jahr finden mehr als 200 verschiedene Veranstaltungen statt, darunter das Musik-Festival EXIT.
Im Sommer sehr beliebt ist der Badestrand an der Donau. An langen Sommertagen suchen hier besonders Einheimische Erholung und Erfrischung. Novi Sad ist zudem perfekt als Ausgangslage für Ausflüge in die Natur, beispielsweise in den Nationalpark Fruška Gora.

Novi Sad ist mit 340.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Serbiens und Hauptstadt der im Norden liegenden Provinz Vojodina. Die Stadt an der Donau bietet kulturelle Vielfalt und gilt als Schmelztiegel der Kulturen und Religionen. Seit Jahrhunderten herrscht ein friedliches Miteinander zwischen serbisch-orthodoxen und katholischen Kirchen sowie Moscheen und Synagogen. Das Motto der Kulturhauptstadt lautet dementsprechend „Kaleidoskop der Kulturen“.
Ein Highlight: die Festung Petrovaradin. Sie wurde zwischen 1692 und 1780 gebaut und galt im 17. Jahrhundert als größte Festung Europas. Sie ist seit 1945 ein Ortsteil der Stadt Novi Sad und durch die Varadin-Brücke mit der Stadt verbunden. Die Festung erstreckt sich über vier Ebenen und verfügt über unterirdische Tunnel mit 16 Kilometern Länge.
Bis 1918 war Novi Sad Teil der österreichisch-ungarischen Monarchie. Die Architektur ist bis heute davon geprägt. Doch auch andere Folgen der Geschichte sind sichtbar: die kommunistischen Zeiten im ehemaligen Jugoslawien, die Balkankriege und schließlich die Zerstörung aller Brücken durch das Nato-Bombardement in den 1990er-Jahren. Die Brücken sind wiederaufgebaut, sie stehen auch für das Verbindende.
Brücken spielen im Programm der Kulturhauptstadt eine wichtige Rolle. Das Motto „Vier neue Brücken“ sind Programm-Brücken, die unter anderem für „Liebe, Hoffnung, Regenbogen, Migration und Zukunft Europas“ stehen. Ein vielfältiges Publikum soll damit angesprochen werden.
Neben der Kultur hat Novi Sad viele andere Attraktionen zu bieten: eine lebendige Fußgängerzone, eine Mischung aus Galerien, Geschäften und Cafés. Bekannt ist die Stadt auch für seine Festivals. Jedes Jahr finden mehr als 200 verschiedene Veranstaltungen statt, darunter das Musik-Festival EXIT.
Im Sommer sehr beliebt ist der Badestrand an der Donau. An langen Sommertagen suchen hier besonders Einheimische Erholung und Erfrischung. Novi Sad ist zudem perfekt als Ausgangslage für Ausflüge in die Natur, beispielsweise in den Nationalpark Fruška Gora.