Falschnachrichten erkennen

  • Bundesregierung ⏐ Startseite
  • Schwerpunkte

  • Themen   

  • Bundeskanzler

  • Bundesregierung

  • Aktuelles

  • Mediathek

  • Service

Soziale Netzwerke Falschnachrichten erkennen

Verschwörungstheorien und Falschmeldungen verbreiten sich rasend schnell. Vor allem in sozialen Netzwerken sollte man deshalb immer die Quellen hinterfragen.

1 Min. Lesedauer

Foto zeigt Holzwürfel die das Wort Fakt beziehungsweise Fake ergeben

Fakt oder Fake? Falsche Behauptungen sind gefährlich. 

Foto: Getty Images/Christian Horz

Derzeit kursieren viele Falschmeldungen und krude Verschwörungstheorien über Ursprung und Verbreitung des Coronavirus - gerade in sozialen Medien und Messenger-Diensten.

Das Problem: Gerade Nachrichten, die im privaten Raum kursieren, werden für besonders glaubwürdig gehalten. Umso wichtiger ist es, nicht im Affekt unseriöse Nachrichten weiterzuverbreiten. Verschwörungstheorien sind gefährlich, denn sie können bestehende Unsicherheiten und Ängste verstärken. Mitteilungen aus unsicherer Quelle sollten daher keinesfalls weitergeleitet werden. 

Mehr zu Falschmeldungen, weit verbreiteten Mythen und Verschwörungstheorien finden Sie hier. Neben einer Auflistung seriöser Quellen erfahren Sie hier auch, wie Sie Falschmeldungen in drei Schritten erkennen.