
Berlin, 22. Januar 2020: "Helau!“ und „Alaaf!" - die fünfte Jahreszeit hält Einzug im Kanzleramt. Die Kanzlerin empfängt Karnevalisten aus dem Bundesgebiet.
Jedes Bundesland darf einen Prinzen, ein Prinzenpaar oder ein Dreigestirn ins Kanzleramt schicken. In diesem Jahr haben insgesamt 14 Abordnungen den Weg auf sich genommen.
Und die Tollitäten kommen nicht mit leeren Händen. Für die Kanzlerin gibt es jeweils einen Karnevalsorden.
Der Bund Deutscher Karneval hat mehr als 2,6 Millionen Mitglieder in über 5.300 Mitgliedsvereinen, darunter mehr als 700.000 Jugendliche.
Von der Jugendarbeit der Vereine kann sich die Kanzlerin beim Auftritt der Tanzgarde überzeugen. Die Großenritter Carnevals Gemeinschaft Baunatal 1949 ist Deutscher Meister im Marschtanz.
Und noch ein Meister: Vanessa Ganser und Robin Bottler holten im vergangenen Jahr den Titel in der Altersklasse der über 15-Jährigen bei den Deutschen Meisterschaft im Karnevalistischen Tanzsport.
Karneval sei "viel mehr als eine große Party". Denn die Närrinen und Narren pflegten Brauchtum und Traditionen, so Kanzlerin Merkel.
Für viele war dieser Empfang sicherlich schon ein Erlebnis. Doch das närrische Treiben geht weiter und steuert auf seinen Höhepunkt zu: In gut vier Wochen ist Weiberfastnacht, dann beginnt der Straßenkarneval.

Berlin, 22. Januar 2020: "Helau!“ und „Alaaf!" - die fünfte Jahreszeit hält Einzug im Kanzleramt. Die Kanzlerin empfängt Karnevalisten aus dem Bundesgebiet.
Jedes Bundesland darf einen Prinzen, ein Prinzenpaar oder ein Dreigestirn ins Kanzleramt schicken. In diesem Jahr haben insgesamt 14 Abordnungen den Weg auf sich genommen.
Und die Tollitäten kommen nicht mit leeren Händen. Für die Kanzlerin gibt es jeweils einen Karnevalsorden.
Der Bund Deutscher Karneval hat mehr als 2,6 Millionen Mitglieder in über 5.300 Mitgliedsvereinen, darunter mehr als 700.000 Jugendliche.
Von der Jugendarbeit der Vereine kann sich die Kanzlerin beim Auftritt der Tanzgarde überzeugen. Die Großenritter Carnevals Gemeinschaft Baunatal 1949 ist Deutscher Meister im Marschtanz.
Und noch ein Meister: Vanessa Ganser und Robin Bottler holten im vergangenen Jahr den Titel in der Altersklasse der über 15-Jährigen bei den Deutschen Meisterschaft im Karnevalistischen Tanzsport.
Karneval sei "viel mehr als eine große Party". Denn die Närrinen und Narren pflegten Brauchtum und Traditionen, so Kanzlerin Merkel.
Für viele war dieser Empfang sicherlich schon ein Erlebnis. Doch das närrische Treiben geht weiter und steuert auf seinen Höhepunkt zu: In gut vier Wochen ist Weiberfastnacht, dann beginnt der Straßenkarneval.