
Berlin, 25.04.18: Frauenpower im Kanzleramt: Zum Auftakt des bundesweiten Girls'Day kommen wieder Mädchen verschiedener Schulen zur Kanzlerin.
Für Merkel ist der Mädchen-Zukunftstag eine gute Gelegenheit möglichst viele Berufe kennenzulernen. "Es ist ja manchmal gar nicht so einfach, herauszufinden, was einem wirklich liegt und was man machen möchte."
Bereits seit 2006 kommen Schülerinnen nach Berlin um den bundesweiten Girls’Day einzuläuten.
Mit den Mädchen startet die Kanzlerin auf einen Technik-Parcours. Auf dem Parcours lösen die Mädchen spielerisch Aufgaben und informieren sich über verschiedene Berufe.
Es ist der Kanzlerin ein persönliches Anliegen, dass gerade auch junge Frauen die große Vielfalt der MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) für sich als Zukunftsperspektive entdecken.
Denn auch wenn sich das Image der technischen Berufe bei jungen Frauen verbessert hat, viele entscheiden sich noch überproportional häufig für sogenannte "typisch weibliche" Berufsbilder.
Seit Bestehen des Girls’Day haben bereits rund 1,9 Millionen Mädchen teilgenommen. Gleichzeitig mit dem Girls'Day werden morgen auch wieder spezielle Unterstützungsprogramme zum Boys'Day stattfinden.

Berlin, 25.04.18: Frauenpower im Kanzleramt: Zum Auftakt des bundesweiten Girls'Day kommen wieder Mädchen verschiedener Schulen zur Kanzlerin.
Für Merkel ist der Mädchen-Zukunftstag eine gute Gelegenheit möglichst viele Berufe kennenzulernen. "Es ist ja manchmal gar nicht so einfach, herauszufinden, was einem wirklich liegt und was man machen möchte."
Bereits seit 2006 kommen Schülerinnen nach Berlin um den bundesweiten Girls’Day einzuläuten.
Mit den Mädchen startet die Kanzlerin auf einen Technik-Parcours. Auf dem Parcours lösen die Mädchen spielerisch Aufgaben und informieren sich über verschiedene Berufe.
Es ist der Kanzlerin ein persönliches Anliegen, dass gerade auch junge Frauen die große Vielfalt der MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) für sich als Zukunftsperspektive entdecken.
Denn auch wenn sich das Image der technischen Berufe bei jungen Frauen verbessert hat, viele entscheiden sich noch überproportional häufig für sogenannte "typisch weibliche" Berufsbilder.
Seit Bestehen des Girls’Day haben bereits rund 1,9 Millionen Mädchen teilgenommen. Gleichzeitig mit dem Girls'Day werden morgen auch wieder spezielle Unterstützungsprogramme zum Boys'Day stattfinden.