- per E-Mail teilen, Erinnerung in Dankbarkeit – die Staatsbesuche von Queen Elizabeth II. in Deutschland
- per Facebook teilen, Erinnerung in Dankbarkeit – die Staatsbesuche von Queen Elizabeth II. in Deutschland
Beitrag teilen
- E-Mail per E-Mail teilen, Erinnerung in Dankbarkeit – die Staatsbesuche von Queen Elizabeth II. in Deutschland
- Facebook per Facebook teilen, Erinnerung in Dankbarkeit – die Staatsbesuche von Queen Elizabeth II. in Deutschland
- X per X teilen, Erinnerung in Dankbarkeit – die Staatsbesuche von Queen Elizabeth II. in Deutschland
- Threema per Threema teilen, Erinnerung in Dankbarkeit – die Staatsbesuche von Queen Elizabeth II. in Deutschland

1965: Der erste Besuch eines britischen Staatsoberhauptes nach den zwei Weltkriegen gilt als Zeichen der Versöhnung. Zur Begrüßung am Flughafen erscheint deshalb das gesamte Bundeskabinett.
Auf dem Programm stand unter anderem ein Besuch der Stadt Köln. Im offenen Wagen fuhr Elizabeth II. durch die Stadt.
Ihr Besuch führte Queen Elizabeth auch in das geteilte Berlin. Am Brandenburger Tor besichtigte sie zusammen mit Prinz Philip die Berliner Mauer.
Vor dem Schöneberger Rathaus traf sie den Regierenden Bürgermeister Willy Brandt und Bundeskanzler Ludwig Erhard.
Selten sah man die Königin ohne Kopfbedeckung. Beim Besuch eines Hüttenwerks in Huckingen musste sie ihren Hut allerdings gegen einen sicheren Helm tauschen.
Im Mai 1978 besuchte die Queen zum zweiten Mal die Bundesrepublik. Hier ist sie im Zug am Bonner Hauptbahnhof zu sehen.
Ihr Besuch führte die britische Monarchin erneut in das geteilte Berlin.
Tausende Menschen jubelten der Königin und Bundeskanzler Helmut Schmidt auf dem Kurfürstendamm zu.
Zwei Jahre nach der Wiedervereinigung war das britische Staatsoberhaupt 1992 erneut zu Gast in Deutschland. Begrüßt wurde sie unter anderem von Bundeskanzler Helmut Kohl.
Auf dem Programm standen ein Besuch im Potsdamer Schloss Sanssouci...
...aber auch ein Besuch der Leipziger Nikolaikirche, wo die Monarchin von tausenden Bürgern bejubelt wurde.
Nach mehr als 60 Jahren kehrte die britische Botschaft im Jahr 2000 an ihren historischen Ort in der Berliner Wilhelmstraße zurück. Von der britischen Königin wurde sie feierlich eingeweiht.
2004 begrüßten Bundespräsident Horst Köhler und Königin Elizabeth II. Mitglieder der englischen Delegation beim Empfang im Schloss Charlottenburg in Berlin.
Bundespräsident Joachim Gauck begrüßte die Monarchin im Jahr 2015 erneut in Deutschland. Das Geschenk des Bundespräsidenten für Queen Elizabeth: Ein Gemälde, das die junge Elizabeth mit ihrem Vater zeigt.
Anschließend empfing Bundeskanzlerin Angela Merkel die Queen zu einem Vier-Augen-Gespräch im Bundeskanzleramt.
Viele Schaulustige säumten den Weg bei einer Bootsfahrt und bejubeln die britische Königin und ihren Ehemann Prinz Philip.

1965: Der erste Besuch eines britischen Staatsoberhauptes nach den zwei Weltkriegen gilt als Zeichen der Versöhnung. Zur Begrüßung am Flughafen erscheint deshalb das gesamte Bundeskabinett.
Auf dem Programm stand unter anderem ein Besuch der Stadt Köln. Im offenen Wagen fuhr Elizabeth II. durch die Stadt.
Ihr Besuch führte Queen Elizabeth auch in das geteilte Berlin. Am Brandenburger Tor besichtigte sie zusammen mit Prinz Philip die Berliner Mauer.
Vor dem Schöneberger Rathaus traf sie den Regierenden Bürgermeister Willy Brandt und Bundeskanzler Ludwig Erhard.
Selten sah man die Königin ohne Kopfbedeckung. Beim Besuch eines Hüttenwerks in Huckingen musste sie ihren Hut allerdings gegen einen sicheren Helm tauschen.
Im Mai 1978 besuchte die Queen zum zweiten Mal die Bundesrepublik. Hier ist sie im Zug am Bonner Hauptbahnhof zu sehen.
Ihr Besuch führte die britische Monarchin erneut in das geteilte Berlin.
Tausende Menschen jubelten der Königin und Bundeskanzler Helmut Schmidt auf dem Kurfürstendamm zu.
Zwei Jahre nach der Wiedervereinigung war das britische Staatsoberhaupt 1992 erneut zu Gast in Deutschland. Begrüßt wurde sie unter anderem von Bundeskanzler Helmut Kohl.
Auf dem Programm standen ein Besuch im Potsdamer Schloss Sanssouci...
...aber auch ein Besuch der Leipziger Nikolaikirche, wo die Monarchin von tausenden Bürgern bejubelt wurde.
Nach mehr als 60 Jahren kehrte die britische Botschaft im Jahr 2000 an ihren historischen Ort in der Berliner Wilhelmstraße zurück. Von der britischen Königin wurde sie feierlich eingeweiht.
2004 begrüßten Bundespräsident Horst Köhler und Königin Elizabeth II. Mitglieder der englischen Delegation beim Empfang im Schloss Charlottenburg in Berlin.
Bundespräsident Joachim Gauck begrüßte die Monarchin im Jahr 2015 erneut in Deutschland. Das Geschenk des Bundespräsidenten für Queen Elizabeth: Ein Gemälde, das die junge Elizabeth mit ihrem Vater zeigt.
Anschließend empfing Bundeskanzlerin Angela Merkel die Queen zu einem Vier-Augen-Gespräch im Bundeskanzleramt.
Viele Schaulustige säumten den Weg bei einer Bootsfahrt und bejubeln die britische Königin und ihren Ehemann Prinz Philip.