Steffi Lemke

Steffi Lemke

Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt.

Steffi Lemke ist Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz.

(Foto: Stefan Kaminski)

Lebenslauf

  • geboren am 19. Januar 1968 in Dessau

  • 1974 bis 1984

  • Besuch der Polytechnischen Oberschule, Dessau

  • 1984 bis 1986

  • Ausbildung zur Zootechnikerin

  • 1986 bis 1988

  • Tätigkeit als Briefträgerin

  • 1986 bis 1988

  • Abendschule und Abitur am Philanthropinum, Dessau

  • 1988 bis 1993

  • Studium der Agrarwissenschaften an der Humboldt-Universität, Berlin

  • 1990

  • Gründungsmitglied der Grünen Partei in der DDR

  • 1993 bis 1994

  • Mitglied im Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Sachsen-Anhalt

  • 1993 bis 1994

  • Fraktionsgeschäftsführerin der Stadtratsfraktion Bürger-Forum/Grüne in Dessau

  • 1994 bis 2002

  • Mitglied des Deutschen Bundestages

  • 1998 bis 2002

  • Parlamentarische Geschäftsführerin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen; Mitglied im Ältestenrat

  • 2002 bis 2013

  • politische Bundesgeschäftsführerin von Bündnis 90/Die Grünen

  • Seit September 2013

  • Mitglied des Bundestages

  • 2013 bis 2021

  • Parlamentarische Geschäftsführerin und Sprecherin für Naturschutz der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen sowie Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

  • Seit dem 8. Dezember 2021

  • Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Dienstsitz Bonn
Robert-Schuman-Platz 3
53175 Bonn
Telefon: 0228 99305-0

Dienstsitz Berlin
Stresemannstraße 128
10117 Berlin
Telefon: 030 18305-0

Internetseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz