Das tut die EU für mich
Die EU ermöglicht Auslandsaufenthalte für Schülerinnen und Schüler – einzeln und in Gruppen. Durch Programme wie Erasmus+, internationale Jugendbegegnungen oder Praktika lernen die Teilnehmenden andere Kulturen und neue Leute kennen.
6 Min. Lesedauer
Austausch mit Schülergruppen
Erasmus+ ermöglicht es ganzen Schulklassen oder einer Schülergruppe, Erfahrungen in Europa zu sammeln. Die Kinder und Jugendlichen nehmen dort am Unterricht teil und lernen dabei mehr über sich und andere.
Wer?
Der europäische Austausch steht allen Schülergruppen und ihren Lehrkräften offen. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Auch Grundschülerinnen und -schüler können teilnehmen und mit ihren Lehrkräften beispielsweise für zwei Tage an die Partnerschule ins Nachbarland fahren.
Was wird geboten?
Bei dem Austausch treffen sich Schülerinnen und Schüler aus mindestens zwei Nationen. In der Regel findet der Austausch an einer Partnerschule statt.
Ein EU-Zuschuss deckt die Reise- und Lebenshaltungskosten der Schülerinnen und Schüler. Sozial benachteiligte Teilnehmende unterstützt das Erasmus+-Programm zusätzlich.
Wie lange?
Die Dauer des Austauschs liegt zwischen zwei (Mindestdauer) und 30 Tagen.
Wann und wie kann man sich bewerben?
Anträge für die Erasmus+-Förderung können die Schülerinnen und Schüler nicht selbst stellen, sondern nur die Schulen. Diese wählen dann Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Auslandsaufenthalte aus. Bei der Auswahl achten die Schulen darauf, dass diese fair, inklusiv und transparent erfolgt.
Weitere Informationen:
Erasmus+ Schule
Austausch von einzelnen Schülerinnen und Schülern
Bei einem Einzelaustausch können die Schülerinnen und Schüler tiefer in eine andere Kultur und Sprache eintauchen.
Wer?
Erasmus+ ermöglicht Schülerinnen und Schülern sowie deren Lehrkräften europäischen Austausch. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Auch Grundschülerinnen und -schüler können teilnehmen.
Was wird geboten?
Die Schülerinnen oder Schüler besuchen während des Aufenthalts den Unterricht in einer Partnerschule. Ein EU-Zuschuss deckt die Reise- und Lebenshaltungskosten der Schülerinnen und Schüler. Sozial benachteiligte Teilnehmende unterstützt das Erasmus+-Programm zusätzlich.
Wie lange?
Es gibt die Wahl zwischen einem Kurz- oder einem Langzeitaustausch. Der Kurzaustausch liegt zwischen zehn (Mindestdauer) und 29 Tagen, der Langzeitaustausch ab 30 Tage bis ein Jahr.
Wann und wie kann man sich bewerben?
Anträge für die Erasmus+-Förderung können die Schülerinnen und Schüler nicht selbst stellen, sondern nur die Schulen. Diese wählen dann Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Auslandsaufenthalte aus. Bei der Auswahl achten die Schulen darauf, dass diese fair, inklusiv und transparent erfolgt.
Weitere Informationen:
Erasmus+ Schule
Schülerpraktikum
An vielen Schulen ist ein Schülerpraktikum zentraler Bestandteil der Berufsvorbereitung. Warum dann nicht gleich ein Praktikum im Ausland – mit Erasmus+-Förderung?
Wer?
Eine Altersbeschränkung gibt es nicht. Bitte beachten Sie aber die Vorgaben der Schule und des entsprechenden Kultus- oder Schulministeriums.
Was wird geboten?
Den Praktikumsplatz dürfen sich die Schülerinnen und Schüler mit Unterstützung ihrer Lehrer selbst aussuchen – so können die Jugendlichen gleich lernen, wie man eine Bewerbung in einer Fremdsprache schreibt. Ein EU-Zuschuss deckt die Reise- und Lebenshaltungskosten der Schülerinnen und Schüler. Sozial benachteiligte Teilnehmende unterstützt das Erasmus+-Programm zusätzlich.
Wie lange?
Die Dauer des Schülerpraktikums liegt zwischen zehn (Mindestdauer) und 29 Tagen.
Wann und wie kann ich mich bewerben?
Anträge für die Erasmus+-Förderung können die Schülerinnen und Schüler nicht selbst stellen, sondern nur die Schulen. Diese wählen dann Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Auslandsaufenthalte aus. Bei der Auswahl achten die Schulen darauf, dass diese fair, inklusiv und transparent erfolgt.
Weitere Informationen:
Erasmus+ Schule
Europäisches Solidaritätskorps
Der Freiwilligendienst im Europäischen Solidaritätskorps bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich in einem gemeinnützigen Projekt solidarisch zu engagieren. Gleichzeitig erweitert man die eigenen Kompetenzen und sammelt einzigartige Erfahrungen im Ausland.
Wer?
Junge Menschen können sich bereits mit 17 Jahren für das Europäische Solidaritätskorps melden – teilnehmen können sie allerdings erst, wenn sie volljährig ist. Die Altersgrenze liegt bei 30 Jahren zu Beginn des Einsatzes.
Was wird geboten?
Während des Freiwilligendienstes engagieren sich junge Erwachsene in einem gemeinnützigen Projekt im Ausland – in der EU, aber auch in vielen Partnerländern (förderfähige Länder). Sie arbeiten Vollzeit (zwischen 30 und 38 Stunden pro Woche) und tragen aktiv zum Wohl der lokalen Gemeinschaft bei; zum Beispiel in einem Kinderheim, einem Nationalpark oder einem Flüchtlingsprojekt.
Wie lange?
In der Regel dauert ein Freiwilligendienst zwischen zwei und zwölf Monaten. Kürzere Projekte ab zwei Wochen werden ebenfalls angeboten. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, sich in einem Freiwilligenteam für einen Zeitraum von zwei Wochen bis zwei Monaten in der Gruppe zu engagieren.
Was bekommt man?
Alle jungen Menschen die teilnehmen, bekommen
– die Grundkosten wie An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung,
– einen kleinen Zuschuss für persönliche Ausgaben. Je nach Land sind dies vier bis zwölf Euro pro Tag,
– die Möglichkeit beispielsweise Sprachtrainings oder andere Unterstützungsleistungen in Anspruch zu nehmen,
– einen Versicherungsschutz und
– ein pädagogisches Begleitprogramm.
Bei besonderen Bedürfnissen, wie beispielsweise einer Behinderung, können auch die damit verbundenen Kosten übernommen werden.
Wann und wie kann man sich bewerben?
Es gibt keine festen Bewerbungsfristen. Junge Menschen können sich jederzeit online beim Europäischen Solidaritätskorps registrieren.
Über das Portal können sie sich auf freie Plätze in Projekten des Europäischen Solidaritätskorps bewerben. Auch können sie sich selbst als verfügbar markieren, so dass Organisationen die Möglichkeit haben, dem Profil entsprechende Projekte vorzuschlagen.
Teilnehmende benötigen eine Entsendeorganisation in Deutschland und ein Aufnahmeprojekt im Ausland. Manche Aufnahmeorganisationen haben bereits bestehende Partnerschaften mit Entsendepartnern in Deutschland. Es ist freigestellt, ob Interessierte zuerst eine Entsendeorganisation oder zuerst ein Aufnahmeprojekt suchen oder sich parallel bewerben.
Weitere Informationen:
Europäisches Solidaritätskorps
EU Aid Volunteers
Bei dieser Initiative leisten Freiwillige und Organisationen aus verschiedenen Ländern praktische Hilfe bei humanitären Einsätzen in der ganzen Welt. Die EU-Freiwilligeninitiative wurde als neuer Aktionsbereich in das Programm des Europäischen Solidaritätskorps integriert.
Projekte findet man ebenfalls nach der Registrierung auf dem Portal des Europäisches Solidaritätskorps.
Internationale Jugendbegegnung
Bei einer internationalen Jugendbegegnung dreht sich alles um ein festgelegtes politisches, gesellschaftliches, geschichtliches oder religiöses Thema oder ein bestimmtes Projekt. Zum Beispiel Europa, Menschenrechte, Jugendkulturen, Mitbestimmung, Medien oder Umwelt. Die dabei gemachten Lernerfahrungen werden in einem Jugendpass bescheinigt.
Wer?
Bei einer internationalen Jugendbegegnung treffen sich Gruppen von jungen Leuten zwischen 12 und 30 Jahren aus zwei, drei oder mehreren Ländern. Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Es reicht, Interesse am Thema oder Projekt zu haben und offen für Neues zu sein.
Was wird geboten?
– geringe Eigenbeteiligungen beziehungsweise kostenfreie Teilnahme,
– die Teilnehmenden erhalten einen Jugendpass,
– die federführende Einrichtung oder Gruppe erhält Finanzmittel zur Deckung der anfallenden Organisations- und Tätigkeitskosten
Wie lange?
Die internationalen Jugendbegegnungen dauern zwischen einer und drei Wochen.
Wann und wie kann ich mich bewerben?
Eine Bewerbung für die Teilnahme an einem Jugendaustauschprogramm ist ganzjährig möglich. Träger beziehungsweise Anbieter von Jugendaustausch-Projekten lassen sich auf der Webseite rausvonzuhaus finden. Jugendbegegnungen werden auch von vielen Städten, Kommunen, Kirchengemeinden oder Jugendämtern angeboten. Es empfiehlt sich, vor Ort direkt nachzufragen. Jugendbegegnungen werden ganzjährig angeboten.
Weitere Informationen
rausvonzuhaus
Erasmus plus
Jugend für Europa
DiscoverEU
DiscoverEU ist eine Initiative der Europäischen Union und seit 2022 Teil von Erasmus+. Sie bietet jungen Menschen aus der EU die Möglichkeit, Europa per Bahn zu entdecken. Durch die Reisen sollen sie sich mit der europäischen Identität verbinden und ihr Bewusstsein für die Grundwerte der Europäischen Union stärken.
Wer?
An DiscoverEU können ausschließlich junge Menschen aus der EU im Alter von 18 Jahren teilnehmen.
Was wird geboten?
– Teilnehmende erhalten einen Travel-Pass im Wert von 273 Euro,
– die Reise erfolgt in der 2. Klasse,
– mit dem Travel-Pass verbunden gibt es Rabatte auf Unterkunft, Gepäckaufbewahrung und andere Dienstleistungen in Europa (Informationen auf dem Pass-Benefits Portal)
Wie lange?
Die Reise darf zwischen einem und 30 Tagen dauern.
Wann und wie kann man sich bewerben?
Jedes Jahr finden zwei Bewerbungsrunden statt, die von der Europäischen Union ausgerichtet werden. Genauere Informationen dazu finden sich auf der Webseite des Europäischen Jugendportals.
Weitere Informationen
Häufig gestellte Fragen
DiscoverEU
Was macht die EU eigentlich für mich? Ob Austausch-Programme für junge Menschen, Finanzierung von Radwegen, strenge Vorgaben für hohe Lebensmittelstandards oder großzügige Rückgaberechte für Kundinnen und Kunden. In unserer Serie „Das tut die EU für mich“ lernen Sie ganz konkrete Beispiele kennen: