Energiekostenrechner der Bundesregierung
Sie wollen einen Überblick über die Entlastungen und Ihre Kosten? Der Energiekostenrechner der Bundesregierung zeigt Ihnen in wenigen Schritten und auf einen Blick, mit welchen Entlastungen Sie durch die Gas- und Strompreisbremsen rechnen können.

Vergleichen Sie die Kosten mit und ohne Preisbremse – individuell und direkt auf einen Blick.
Foto: Getty Images/iStockphoto/Devenorr | Getty Images/iStockphoto/Bet_Noire
Mit den Strom- und Gaspreisbremsen entlastet die Bundesregierung Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen von den stark gestiegenen Energiekosten. Die Entlastungen greifen automatisch bei der Abrechnung. Im März gibt es rückwirkend eine Gutschrift für die Monate Januar und Februar. Die konkrete Berechnung erfolgt durch Ihren Energieversorger oder mit Ihrer Betriebskostenabrechnung.
Sie können sich Ihre individuellen Einsparungen für Gas, Fernwärme und Strom berechnen lassen. Und so funktionieren die Energiekostenrechner: Geben Sie Ihren Jahresverbrauch von 2022 in kWh, den aktuellen Arbeitspreis in Cent pro kWh und den bisherigen Arbeitspreis in Cent pro kWh ein. Berechnet werden dann Ihre Jahreskosten für das laufende Jahr 2023. Vergleichen Sie die Kosten mit und ohne Preisbremse – individuell und direkt auf einen Blick.
mehr anzeigen weniger anzeigen
Die Gaspreisbremse gilt für alle Gaskundinnen und Gaskunden zu Beginn des Jahres 2023. Die Auszahlung der Entlastungsbeträge für Januar und Februar 2023 erfolgt zusätzlich rückwirkend im März 2023.
Dieser Rechner zeigt mögliche Einsparungen auf. Die konkrete Berechnung erfolgt durch Ihren Energieversorger oder mit Ihrer Betriebskostenabrechnung.
Berechnung Ihrer Jahreskosten 2023
Ohne Preisbremse
Pro Jahr
Pro Monat
Bei gleichem Verbrauch
0
0
Mit Preisbremse
Pro Jahr
Pro Monat
Bei gleichem Verbrauch
0*
0
0
Bei 10 % weniger Verbrauch
0*
0
0
Bei 20% weniger Verbrauch
0*
0
0
Berechnung Ihrer Mehrkosten im Vergleich zum bisherigen Preis
Ohne Preisbremse
Pro Jahr
Pro Monat
Bei gleichem Verbrauch
0
0
Mit Preisbremse
Pro Jahr
Pro Monat
Bei gleichem Verbrauch
0
0
* Differenz zu den Kosten ohne Preisbremse bei gleichem Verbrauch
Felder mit Sternchen sind Pflichtfelder.
Was müssen Sie tun, um von den Preisbremsen zu profitieren?
Nichts. Sie werden automatisch entlastet – bei Abrechnung mit neuen Abschlägen/Vorauszahlungen Ihres Energieversorgers sowie mit der Betriebskostenabrechnung Ihres Vermieters/Ihrer Vermieterin. Bitte beachten Sie, dass Sie eventuell eingerichtete Daueraufträge anpassen müssen.
Weitere Informationen:
FAQ: Basisversorgung zu günstigeren Preisen
FAQ-Liste zur Wärme- und Gaspreisbremse
mehr anzeigen weniger anzeigen
Die Strompreisbremse gilt für alle Stromkundinnen und Stromkunden zu Beginn des Jahres 2023. Die Auszahlung der Entlastungsbeträge für Januar und Februar 2023 erfolgt zusätzlich rückwirkend im März 2023.
Dieser Rechner zeigt mögliche Einsparungen auf. Die konkrete Berechnung erfolgt durch Ihren Energieversorger oder mit Ihrer Betriebskostenabrechnung.
Berechnung Ihrer Jahreskosten 2023
Ohne Preisbremse
Pro Jahr
Pro Monat
Bei gleichem Verbrauch
0
0
Mit Preisbremse
Pro Jahr
Pro Monat
Bei gleichem Verbrauch
0*
0
0
Bei 10 % weniger Verbrauch
0*
0
0
Bei 20% weniger Verbrauch
0*
0
0
Berechnung Ihrer Mehrkosten im Vergleich zum bisherigen Preis
Ohne Preisbremse
Pro Jahr
Pro Monat
Bei gleichem Verbrauch
0
0
Mit Preisbremse
Pro Jahr
Pro Monat
Bei gleichem Verbrauch
0
0
* Differenz zu den Kosten ohne Preisbremse bei gleichem Verbrauch
Felder mit Sternchen sind Pflichtfelder.
Was müssen Sie tun, um von den Preisbremsen zu profitieren?
Nichts. Sie werden automatisch entlastet – bei Abrechnung mit neuen Abschlägen/Vorauszahlungen Ihres Stromversorgers. Bitte beachten Sie, dass Sie eventuell eingerichtete Daueraufträge anpassen müssen.
Weitere Informationen:
FAQ: Basisversorgung zu günstigeren Preisen
FAQ-Liste zur Strompreisbremse