Das Ziel: Kunststoffe vollständig recyceln

Forschen für die Umwelt Das Ziel: Kunststoffe vollständig recyceln

Plastik in der Umwelt ist ein globales Problem. Es kommt in den Ozeanen vor, findet sich in den Mägen von Fischen und Seevögeln. Die Bundesregierung will den Müll reduzieren und erreichen, dass Plastik möglichst vollständig wiederverwertet werden kann. Das Bundesforschungsministerium verfolgt dieses Ziel mit einem eigenen Forschungsschwerpunkt.

5 Min. Lesedauer

Leere Plastikflaschen in einem Sammelbehälter.

Leere Plastikflaschen in eimem Sammelbehälter: Forscher arbeiten daran, PET künftig recyceln zu können.

Foto: picture alliance/SvenSimon

"Kunststoffe haben einen extrem langen Lebenszyklus in der Umwelt. Das geht von der Herstellung über Handel und Endverbraucher bis zur Entsorgung", sagt der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Michael Meister, in einem Interview. Deshalb müsse es Ziel sein, Plastik nahezu vollständig wiederzuverwerten. "Wir wollen beim Plastik einen geschlossenen Kreislauf hinbekommen", so Meister. Momentan könnten Kunststoffe nur zum Teil wiederverwertet werden und dies meistens nicht in gleich hoher Qualität.

Ein sehr vielversprechender Forschungsansatz ist hier die sogenannte Depolymerisierung – ein Verfahren, genutzte Kunststoffe in die Ausgangspolymere zurückzuführen, um diese dann wieder weiterverarbeiten zu können.

Forschungsschwerpunkt beteiligt Wissenschaft, Wirtschaft, Praxis

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat 2017 den Forschungsschwerpunkt "Plastik in der Umwelt"  aufgelegt. Das Ziel: Den Eintrag, die Verbreitung und die Wirkungen von Plastik in der Umwelt zu untersuchen und Lösungsansätze zu finden, wie (Mikro-)Plastik reduziert, vermieden und aus der Umwelt entfernt werden kann. Insgesamt sind Forschungsprojekte mit mehr als 100 Institutionen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis beteiligt. Sie befassen sich dabei mit ganz unterschiedlichen Aspekten des Plastikmülls. Hier drei Beispiele:

"Plastikeinträge in die Umwelt nachhaltig reduzieren" ist eine von zwölf Missionen der Hightech-Strategie 2025 (HTS). Als Leitfaden für die Zukunft bündelt die HTS Forschung und Innovationen mit dem Ziel, Wohlstand, eine nachhaltige Entwicklung und Lebensqualität in Deutschland zu mehren.