Höheres Kindergeld und weitere Verbesserungen für Kinder

Grafik zum Thema "Kinder" auf der Themenseite "Entlastungen".

Foto: Bundesregierung

Kindergeld

Um Familien in Zeiten außergewöhnlicher Belastungen besonders zu unterstützen, wird das Kindergeld erhöht. Familien erhalten ab 2023 für jedes Kind pro Monat 250 Euro.

Sofortzuschlag

Von Armut betroffene Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene erhalten seit dem 1. Juli 2022 monatlich 20 Euro zusätzlich. Der monatliche Sofortzuschlag ist ein erster Schritt der Bundesregierung auf dem Weg zur Einführung einer Kindergrundsicherung.

Der große Entlastungsrechner 2023
Die Bundesregierung federt die Mehrkosten ab, die durch hohe Energiepreise und Inflation entstanden sind. Zudem werden steuerliche Mehrbelastungen infolge der Inflation vermieden. Nutzen Sie den Entlastungsrechner des Bundesfinanzministeriums um zu ermitteln, in welchem Umfang Sie von den Maßnahmen profitieren.

Wir entlasten Deutschland
Gas- und Strompreisbremse, Einmalzahlungen und Inflationsausgleich: Die Bundesregierung hat umfangreiche Entlastungspakete geschnürt – gemeinsam umfassen sie fast 300 Milliarden Euro. Das Ziel: Bürgerinnen und Bürger sollen unterstützt und Arbeitsplätze gesichert werden. Hier finden Sie die Maßnahmen im Überblick.

Kinderzuschlag

Der Kinderzuschlag unterstützt Alleinerziehende und Familien mit kleinen Einkommen. Um die zusätzlichen Belastungen aufgrund der Inflation abzumildern, wird der Höchstbetrag des Kinderzuschlages ab dem 1. Januar 2023 nochmals erhöht und auf 250 Euro monatlich angehoben.

Kinderbonus

Der Kinderbonus 2022 beträgt einmalig 100 Euro pro Kind und soll Familien zusätzlich unterstützen. Die Auszahlung erfolgte bereits im Juli 2022. Eltern erhalten den Bonus auch für Kinder, die noch im Jahr 2022 – nach dem Auszahlungsmonat Juli – geboren werden.