Eine Querschnittstechnologie

Fragen und Antworten Eine Querschnittstechnologie

Es ist einer der am häufigsten benutzten Begriff der digitalen Welt - Blockchain. Aber was steckt dahinter? Worin liegen die Möglichkeiten und Grenzen von Blockchain? Und was will die Bundesregierung mit ihrer Blockchain-Strategie erreichen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

1 Min. Lesedauer

Eine Frau und zwei Männer arbeiten an einem Rechner, der ein Hologramm projiziert.

Blockchain gilt als eine der nächsten großen Innovationen der digitalen Welt.

Foto: mauritius images

Was ist Blockchain

Blockchain ist eine Querschnittstechnologie, die die Grundlage für neue, digitale Geschäftsmodelle und Innovationen bildet. Es handelt sich dabei um dezentrale, digitale Register, die durch kryptographische Verfahren, dezentrale Speicherung und einen Konsensmechanismus ein hohes Maß an Datenintegrität und Vertrauenswürdigkeit bieten.   

Was bringt Blockchain? 

Aufgrund der vielfältigen Anwendungsfelder wird der Blockchain-Technologie eine hohe wirtschaftspolitische Bedeutung vorausgesagt. Das World Economic Forum bewertet sie als eine der sechs "Megatrends" für die Zukunft. Die Technologie steht an der Schnittstelle zwischen wichtigen Themen wie Industrie 4.0, Internet der Dinge, Energiewirtschaft und Logistik.

Wer ist an der Blockchain-Strategie beteiligt?

Bereits in ihrem Koalitionsvertrag hat sich die Bundesregierung verpflichtet, eine nationale Strategie zur Nutzung von Blockchain zu entwickeln. Neben den federführenden Ministerien für Wirtschaft und Finanzen haben sich im Frühjahr dieses Jahres mehr als 150 Verbände, Unternehmen, Organisationen und Institutionen auf Einladung der Bundesregierung über eine Online-Konsultation an der Entwicklung der Blockchain-Strategie beteiligt. 

Was ist das Ziel der Blockchain-Strategie? 

Die Blockchain-Strategie der Bundesregierung konkretisiert Maßnahmen in fünf Handlungsfeldern der Technologie, von denen die Menschen in Deutschland profitieren werden: 

  • Im Finanzsektor: Öffnung des deutschen Rechts für elektronische Wertpapiere und Regulierung des öffentlichen Angebots bestimmter Krypto-Token
  • Förderung von Projekten und Reallaboren: Pilotprojekt für eine Informationsplattform zu CO2-Daten für die Nutzung durch Wissenschaft und Wirtschaft, Erprobung einer Verifikation von Hochschulbildungszertifikaten, die auf Blockchain basiert
  • Rahmenbedingungen: Round Table zu Blockchain und Datenschutz
  • Digitale Verwaltung: Pilotierung Blockchain-basierter digitaler Identitäten und Evaluierung geeigneter weiterer Anwendungen
  • Informationsaustausch und Vernetzung: Dialogreihe zur Blockchain-Technologie