Was passiert nach einer Bundestags-Wahl?

  • Bundesregierung | Startseite
  • Archiv

  • Bundeskanzler

  • Schwerpunkte

  • Bundesregierung

  • Aktuelles

  • Mediathek 

  • Service 

Tisch mit Stühlen im Kabinettsaal. im Hintergrund ein großes Gemälde

Der Tisch im Bundes-Kanzler-Amt ist noch leer. Bald sitzt dort die neue Bundes-Regierung.

Foto: Bundesregierung/Kugler

Im Grund-Gesetz stehen viele Regeln.
Zum Beispiel: 

  • Spätestens 30 Tage nach der Bundestags-Wahl
    muss der neue Bundestag zusammen-kommen.
  • So wählt der Bundestag
    einen Bundes-Kanzler.
  • So wird eine neue Bundes-Regierung gebildet. 

Geschäfts-führende Bundes-Regierung

Deutschland soll immer eine Bundes-Regierung haben.
Deshalb arbeitet die alte Bundes-Regierung weiter.
Sie ist eine geschäfts-führende Bundes-Regierung.
Sie soll weiter arbeiten,
bis es eine neue Bundes-Regierung gibt.
Die alte Bundes-Regierung soll aber keine neuen Pläne machen.

Wer wählt den Bundes-Kanzler 
oder die Bundes-Kanzlerin? 

Das Grund-Gesetz regelt: 
So wird ein Bundes-Kanzler oder eine Bundes-Kanzlerin gewählt.

Der Bundes-Präsident schlägt dem Bundestag vor:
Wählt diese Person zum Bundes-Kanzler
oder zur Bundes-Kanzlerin.

Der Bundestag 

Alle Abgeordneten vom Deutschen Bundestag sind gemeint:
das ist der Bundestag.

Konstituierende Sitzung

Der Bundestag kommt zum ersten Mal
nach der Bundestags-Wahl zusammen.
Das ist die konstituierende Sitzung.

In der konstituierenden Sitzung
gibt sich der Bundestag eigene Regeln.

Der Bundestag wählt in der konstiutierenden Sitzung
vielleicht noch nicht den Bundes-Kanzler oder die Bundes-Kanzlerin.

So wählt der Bundestag den Bundes-Kanzler
oder die Bundes-Kanzlerin

Mehr als die Hälfte vom Bundestag
geben einer Person die Stimme.
Dann hat die Person die Wahl gewonnen.

Mehr als die Hälfte von den Stimmen
ist die absolute Mehrheit.

Vielleicht bekommt die Person vom Bundestag
nicht die absolute Mehrheit.
Dann kann es noch mehr Wahlen geben.
Das steht auch im Grund-Gesetz.

Der Bundes-Kanzler oder die Bundes-Kanzlerin ist gewählt

Eine Person hat vom Bundestag
die absolute Mehrheit bekommen.
Dann kann der Bundes-Präsident diese Person 
zum Bundes-Kanzler oder zur Bundes-Kanzlerin ernennen.

Die Bundes-Regierung

Im Grund-Gesetz steht: Die Bundes-Regierung besteht aus 
dem Bundes-Kanzler und den Bundes-Ministern.

So wird die neue Bundes-Regierung gebildet

Der Bundes-Kanzler oder die Bundes-Kanzlerin ist ernannt.
Dann sucht der Bundes-Kanzler Personen aus.
Diese Personen sollen in der neuen Regierung mit-arbeiten.

Der Bundes-Kanzler schlägt diese Personen
dem Bundes-Präsidenten vor.

Der Bundes-Präsident ernennt diese Personen
zu Bundes-Ministern und Bundes-Ministerinnen.

Der ernannte Bundes-Kanzler und
die ernannten Bundes-Minister und Bundes-Ministerinnen
sind die neue Bundes-Regierung.

Bis wann muss eine neue Regierung gebildet werden?

Im Grundgesetz steht keine bestimmte Zeit.
Die alte Bundes-Regierung bleibt so lange geschäfts-führend im Amt,
bis es eine neue Bundes-Regierung gibt.