- per E-Mail teilen, Fotoreihe: Die erste Stasi-Besetzung in Erfurt
- per Facebook teilen, Fotoreihe: Die erste Stasi-Besetzung in Erfurt
Beitrag teilen
- E-Mail per E-Mail teilen, Fotoreihe: Die erste Stasi-Besetzung in Erfurt
- Facebook per Facebook teilen, Fotoreihe: Die erste Stasi-Besetzung in Erfurt
- Threema per Threema teilen, Fotoreihe: Die erste Stasi-Besetzung in Erfurt
- WhatsApp per Whatsapp teilen, Fotoreihe: Die erste Stasi-Besetzung in Erfurt
- X per X teilen, Fotoreihe: Die erste Stasi-Besetzung in Erfurt

In Erfurt besetzen am 4. Dezember 1989 Bürgerinnen und Bürger erstmals eine Stasi-Bezirksverwaltung.
Ein Fahrzeug der Verkehrsbetriebe blockiert den Hintereingang des Stasi-Gebäudes.
Die Bürgerrechtler vermuten, dass die Stasi Beweismaterial ihrer Machenschaften vernichtet.
Nicht zu Unrecht wie diese verbrannten Akten in der Stasi-Bezirksverwaltung in der Erfurter Andreasstraße zeigen.
Den Bürgerrechtlern gelingt es, durch die Besetzung die Vernichtung der Akten zu stoppen.
Auch in anderen Städten der DDR folgt man dem Beispiel der Erfurter und besetzt zahlreiche Stasi-Gebäude. Die Auflösung des Geheimdienstes ist nicht mehr zu stoppen.

In Erfurt besetzen am 4. Dezember 1989 Bürgerinnen und Bürger erstmals eine Stasi-Bezirksverwaltung.
Ein Fahrzeug der Verkehrsbetriebe blockiert den Hintereingang des Stasi-Gebäudes.
Die Bürgerrechtler vermuten, dass die Stasi Beweismaterial ihrer Machenschaften vernichtet.
Nicht zu Unrecht wie diese verbrannten Akten in der Stasi-Bezirksverwaltung in der Erfurter Andreasstraße zeigen.
Den Bürgerrechtlern gelingt es, durch die Besetzung die Vernichtung der Akten zu stoppen.
Auch in anderen Städten der DDR folgt man dem Beispiel der Erfurter und besetzt zahlreiche Stasi-Gebäude. Die Auflösung des Geheimdienstes ist nicht mehr zu stoppen.