- per E-Mail teilen, Flucht über Botschaften im Sommer und Herbst 1989
- per Facebook teilen, Flucht über Botschaften im Sommer und Herbst 1989
Beitrag teilen
- E-Mail per E-Mail teilen, Flucht über Botschaften im Sommer und Herbst 1989
- Facebook per Facebook teilen, Flucht über Botschaften im Sommer und Herbst 1989
- Threema per Threema teilen, Flucht über Botschaften im Sommer und Herbst 1989
- WhatsApp per Whatsapp teilen, Flucht über Botschaften im Sommer und Herbst 1989
- X per X teilen, Flucht über Botschaften im Sommer und Herbst 1989

Im August 1989 suchen 131 DDR-Bürger Zuflucht in der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Ostberlin. Sie hoffen auf eine schnelle Ausreise in die Bundesrepublik.
Tausende DDR-Flüchtlinge gelangen im Sommer und Herbst 1989 auf das Gelände der Deutschen Botschaft in Prag.
03 Auch die Deutsche Botschaft in Warschau ist Schauplatz deutsch-deutscher Geschichte: über 6.000 DDR-Bürger entschieden sich zur Flucht über die Vertretung.
Massenandrang von ausreisewilligen DDR-Bürgern im Sommer 1989 vor der bundesdeutschen Botschaft in Budapest.
Die Botschaften der Bundesrepublik in den osteuropäischen Hauptstädten sind dem Ansturm an Flüchtlingen nicht gewachsen. Zwischenzeitlich werden alle Vertretungen in den osteuropäischen Staaten geschlossen.
Tränen der Erleichterung: Mehreren 10.000 DDR-Bürgern gelingt im Sommer und Herbst 1989 die Flucht über die westdeutschen Vertretungen in die Bundesrepublik Deutschland.

Im August 1989 suchen 131 DDR-Bürger Zuflucht in der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Ostberlin. Sie hoffen auf eine schnelle Ausreise in die Bundesrepublik.
Tausende DDR-Flüchtlinge gelangen im Sommer und Herbst 1989 auf das Gelände der Deutschen Botschaft in Prag.
03 Auch die Deutsche Botschaft in Warschau ist Schauplatz deutsch-deutscher Geschichte: über 6.000 DDR-Bürger entschieden sich zur Flucht über die Vertretung.
Massenandrang von ausreisewilligen DDR-Bürgern im Sommer 1989 vor der bundesdeutschen Botschaft in Budapest.
Die Botschaften der Bundesrepublik in den osteuropäischen Hauptstädten sind dem Ansturm an Flüchtlingen nicht gewachsen. Zwischenzeitlich werden alle Vertretungen in den osteuropäischen Staaten geschlossen.
Tränen der Erleichterung: Mehreren 10.000 DDR-Bürgern gelingt im Sommer und Herbst 1989 die Flucht über die westdeutschen Vertretungen in die Bundesrepublik Deutschland.