Link kopieren
Der Link wurde in Ihrer Zwischenablage gespeichert

Schutz vor der Hitze im Sommer

  • Bundesregierung ⏐ Startseite
  • Bundes-Kabinett

  • Wer gehört zur Bundes-Regierung?

  • Bundes-Presse-Amt

Fragen und Antworten zum Hitze-Schutz Schutz vor der Hitze im Sommer

Sonne und Hitze sind für manche Menschen gefährlich. 
Was müssen Sie bei Hitze beachten? 
Wie schützen Sie sich vor Hitze und Sonne? 
Wie schützen Sie andere Menschen vor Hitze und Sonne? 
In diesem Text beantworten wir die wichtigsten Fragen. 
Wir erklären auch: 
Das macht die Bundes-Regierung für den Hitze-Schutz.

Eine Frau hält ein Kleinkind auf dem Arm. Sie sind am Strand. Die Frau hält eine Wasserflasche in der Hand.

Viele Menschen freuen sich über den Sommer.
Aber Sonne und Hitze kann für viele Menschen gefährlich werden.

Foto: Getty Images

Warum ist Hitze-Schutz so wichtig?

Sonnenschein macht glücklich. 
Aber Sonne und Hitze kann auch gefährlich sein. 
Und die hohe Luft-Feuchtigkeit im Sommer kann gefährlich sein.

Für unseren Körper ist wichtig: 
Der Körper muss immer ungefähr gleich warm sein. 
Nur dann kann der Körper richtig arbeiten.
Ist die Umgebung zu warm? 
Dann muss der Körper sich selbst kühlen. 
Zum Beispiel schwitzt man dann. 
Das Schwitzen kühlt den Körper ab.

Ist die Umgebung zu kalt? 
Dann muss der Körper sich selbst wärmen. 
Ist die Umgebung sehr heiß? 
Und ist die Luft-Feuchtigkeit sehr hoch?
Dann kann der Körper sich nicht mehr so gut abkühlen. 
Das Schwitzen hilft nicht genug.

Vielleicht bekommt man einen Sonnen-Brand. 
Oder die Beine werden dick. 
Vielleicht bekommt man auch einen Hitz-Schlag. 
Ein Hitz-Schlag kann lebens-gefährlich sein. 

Für wen ist Hitze besonders gefährlich?

Hitze kann für alle Menschen gefährlich sein. 
Für manche Menschen ist Hitze aber besonders gefährlich. 
Bei manchen Menschen kann der Körper sich nicht so gut selbst abkühlen:

  • Babys und kleine Kinde
    Wird der Körper zu heiß? 
    Dann können Babys und kleine Kinder schnell austrocknen. 
  • Ältere Menschen 
    Ältere Menschen haben oft weniger Durst. 
    Darum trinken sie zu wenig. 
    Oft funktionieren auch das Herz und der Kreis-Lauf 
    von älteren Menschen nicht mehr so gut. 
  • Menschen mit chronischen Krankheiten 
    Zum Beispiel Menschen mit hohem Blut-Druck, 
    Asthma oder Diabetes. 
    Der Körper arbeitet dann nicht richtig. 
    Daran sind manchmal auch Medikamente schuld. 

Worauf müssen Sie im Sommer achten?

  • Trinken Sie genug Wasser. 
    Am besten 2 bis 3 Liter am Tag. 
  • Schließen Sie die Fenster in Ihrer Wohnung tagsüber. 
    Lassen Sie den Roll-Laden herunter. 
    Oder ziehen Sie die Gardinen zu.
    So bleibt es in Ihrer Wohnung kühler. 
    Dann kann auch Ihr Körper besser kühl bleiben. 
  • Tragen Sie leichte Kleidung. 
    Der Stoff soll leicht sein. 
    Die Luft soll gut durch den Stoff kommen. 
  • Tragen Sie draußen einen Sonnen-Hut. 
  • Cremen Sie sich mit Sonnen-Creme ein. 
    Die Sonnen-Creme soll einen hohen Licht-Schutz-Faktor haben. 
          Licht-Schutz-Faktor bedeutet: 
          So lange schützt die Creme. 
          Der Licht-Schutz-Faktor steht immer
          als Zahl auf der Verpackung. 
          Zum Beispiel 50. 
  • Machen Sie tagsüber nichts Anstrengendes. 
    Müssen Sie etwas Anstrengendes machen?
    Oder wollen Sie etwas unternehmen? 
    Dann machen Sie das am besten morgens oder abends.

Nehmen Sie Medikamente? 
Dann müssen Sie vielleicht noch andere Dinge beachten. 
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin darüber.

Achten Sie auch auf andere Menschen. 
Vor allem auf die Menschen, 
für die Hitze und Sonne besonders gefährlich ist. 
Das sind Babys, ältere Menschen oder chronisch kranke Menschen.

Was ist eine Hitze-Welle?

Hitze-Welle bedeutet: 
Es ist an mehreren Tagen hintereinander sehr heiß. 
Der Deutsche Wetter-Dienst sagt: 
Die Temperatur muss an 3 Tagen hintereinander über 28 Grad sein. 
Dann ist es eine Hitze-Welle.

In Deutschland gibt es immer mehr Hitze-Wellen. 
Der Grund dafür ist der Klima-Wandel. 

Was macht die Bundes-Regierung für den Hitze-Schutz? 

Die Bundes-Länder und die Städte müssen darauf achten: 
Wie schützen sie die Bürger und Bürgerinnen möglichst gut vor Hitze? 
Dafür machen manche Bundes-Länder und die Städte einen Plan. 
Die Pläne sind überall unterschiedlich. 
Denn die Pläne müssen zum Beispiel
zum Wetter in der Gegend passen.

Die Bundes-Länder und die Städte bekommen dabei Hilfe

  • von der Bundesregierung, 
  • vom Gesundheits-Ministerium. 
  • vom Umwelt-Ministerium.


Karl Lauterbach will jetzt aber auch einen Plan für ganz Deutschland machen. 
Karl Lauterbach ist der Gesundheits-Minister von der Bundes-Regierung. 
Er sagt: 

 „Hitze-Schutz ist Schutz für das Leben.“

Im Plan soll es zum Beispiel darum gehen: 
Wie schützen Städte ihre Bürger und Bürgerinnen vor der Hitze? 
Wie schützen Pflege-Heime ihre Bewohner und Bewohnerinnen vor der Hitze? 
Wie schützen Krankenhäuser ihre Patienten und Patientinnen vor der Hitze? 
Der Plan soll dafür Tipps geben. 

Auch die Umwelt-Ministerin gibt zum Beispiel Geld, damit es in den Städten mehr Grün gibt. So werden Städte nicht so heiß.