Was wäre, wenn es die EU nicht gäbe

  • Bundesregierung | Startseite
  • Bundeskanzler

  • Schwerpunkte

  • Bundesregierung

  • Aktuelles

  • Mediathek 

  • Service 

Darum brauchen wir die EU Was wäre, wenn es die EU nicht gäbe

Die EU ist so allgegenwärtig, dass ihre Vorteile oft für selbstverständlich gehalten werden. Doch wie sähe unser Leben aus, wenn es die Europäische Union nicht gäbe? Dieses FAQ zeigt, wie sich der Wegfall der EU auf unsere Gesellschaft, Wirtschaft und Politik auswirken würde.

6 Min. Lesedauer

Kartons mit Text „Made in European Union“ und EU-Flagge auf einem Rollenband.

Hergestellt in der Europäischen Union: Mehr als die Hälfte der deutschen Exporte gehen in EU-Länder.

Foto: Getty Images/istockphoto/Bet_Noire

Die Europäische Union bringt ihren Mitgliedsstaaten viele Vorteile, die das tägliche Leben direkt beeinflussen – von einem gemeinsamen Markt über Reise- und Arbeitsmöglichkeiten bis hin zu einer verstärkten politischen Zusammenarbeit. Doch was wäre, wenn diese Vorteile plötzlich wegfallen würden? Ein Gedankenspiel: Was wäre wenn, …