Renten steigen zum 1. Juli 

  • Bundesregierung | Startseite
  • Schwerpunkte der Bundesregierung  

  • Bundeskanzler

  • Bundesregierung

  • Aktuelles

  • Mediathek

  • Service

Rentenanpassung 2025 Renten steigen zum 1. Juli 

Zum 1. Juli 2025 steigen die Renten in Deutschland um 3,74 Prozent – damit erhöht sich die Rente auch in diesem Jahr. Die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland profitieren damit von den guten Tarifabschlüssen des vergangenen Jahres. 

1 Min. Lesedauer

Auf dem Foto zu sehen sind die Hände eines älteren Mannes, die auf dem Kopf eines Gehstocks liegen.

Von der Rentenanpassung 2025 profitieren die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in ganz Deutschland.

Foto: mauritius images / Westend61 / gpointstudio

Laut Statistischem Bundesamt und Deutschen Rentenversicherung Bund steigen die Renten in Deutschland zum 1. Juli 2025 um 3,74 Prozent – damit erhöht sich die Rente auch in diesem Jahr. Die Anhebung liegt erneut über der derzeitigen Inflationsrate. Rund 21 Millionen Menschen in Deutschland werden davon profitieren.

Das sei „eine gute Nachricht für Rentnerinnen und Rentner“, so Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Stabile Renten seien „kein Luxus, sondern eine Frage der Leistungsgerechtigkeit für die Menschen, die ihr Leben lang hart gearbeitet haben". 

Rentenwert wird angepasst

Für eine Standardrente bei durchschnittlichem Verdienst und 45 Beitragsjahren bedeutet die Rentenanpassung einen Anstieg um 66,15 Euro im Monat. 

In Deutschland folgt die Rentenanpassung der Entwicklung der Bruttolöhne. Bis zum 1. Juli 2025 gilt für das Rentenniveau zudem die Haltelinie von 48 Prozent. Damit das Mindestsicherungsniveau von 48 Prozent erreicht wird, steigt der aktuelle Rentenwert ebenfalls: Er erhöht sich zum 1. Juli 2025 von gegenwärtig 39,32 Euro auf 40,79 Euro.

Weitere Informationen zur Rentenanpassung finden Sie im FAQ auf der Website der Deutschen Rentenversicherung.