Konjunkturpaket
Mehr Geld für Familien und Kommunen, Entlastungen beim Strompreis und eine Senkung der Mehrwertsteuer - die Regierungskoalition hat sich auf ein umfangreiches Konjunkturpaket geeinigt.
1 Min. Lesedauer

Das Konjunkturpaket umfasst umfangreiche Hilfen.
Die Grafik fasst unter der Überschrift "Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken" Punkte aus dem Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket zusammen, das die Koalition auf den Weg gebracht hat:
- Senkung des Mehrwertsteuersatzes von 19 Prozent auf 16 Prozent sowie von 7 Prozent auf 5 Prozent (befristet vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020).
- Kinderbonus für Familien: Einmalige Zahlung von 300 Euro pro Kind, für Alleinerziehende werden die Freibeträge verdoppelt.
- Programm für Überbrückungshilfen: Unterstützung von kleinen und mittelständischen Unternehmen.
- Stärkung der Kommunen, zum Beispiel durch kommunalen Solidarpakt 2020, Unterstützung des ÖPNV oder Förderprogramme.
Foto: Bundesregierung
Der Koalitionsausschuss hat sich auf ein umfangreiches Konjunktur- und Zukunftspaket mit einem Volumen von 130 Milliarden Euro verständigt. Ziel ist es, Arbeitsplätze zu sichern und die Wirtschaft wieder zum Laufen zu bringen.
Das Maßnahmenpaket sieht unter anderem vor:
- Absenkung der Mehrwertsteuer: Vom 1. Juli an bis zum 31. Dezember 2020 soll der Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent auf 16 Prozent und für den ermäßigten Satz von 7 Prozent auf 5 Prozent gesenkt werden.
- Kinderbonus für Familien: Einmalig erhalten Eltern 300 Euro pro Kind. Für Alleinerziehende werden die Freibeträge verdoppelt.
- Stärkung der Kommunen: Der Bund erhöht seinen Anteil an den Kosten für die Unterkunft von Bedürftigen, gleicht die Gewerbesteuerausfälle der Kommunen zur Hälfte aus und stärkt den Öffentlichen Nahverkehr sowie den Gesundheitssektor.
- Entlastung bei den Stromkosten: Die EEG-Umlage soll ab 2021 über Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt abgesenkt werden.
- Zukunftspaket: Rund 50 Milliarden Euro fließen in Zukunftsbereiche wie die Wasserstoffwirtschaft, Quantentechnologien und Künstliche Intelligenz.
Einen ausführlichen Bericht lesen Sie hier. Den Video-Podcast von Kanzlerin Merkel zum Konjunkturpaket finden Sie hier.