Vorgezogene Bundestagswahl – was bedeutet das?

  • Bundesregierung | Startseite
  • Schwerpunkte der Bundesregierung  

  • Bundeskanzler

  • Bundesregierung

  • Aktuelles

  • Mediathek

  • Service

Fragen und Antworten Vorgezogene Bundestagswahl – was bedeutet das?

Warum gibt es Neuwahlen? Wie laufen sie ab? Wer legt den Wahltermin fest? Und was ist bis dahin mit der Bundesregierung – ist sie noch voll handlungsfähig? Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die bevorstehende Bundestagswahl 2025 im Überblick.

5 Min. Lesedauer

Das Reichstagsgebäude in Berlin zur blauen Stunde.

Das Reichstagsgebäude ist seit 1999 Sitz des Deutschen Bundestages. Hier kommen die Abgeordneten zu ihren Sitzungen zusammen. 

Foto: Jochen Eckel

Bundeskanzler Olaf Scholz hat am 11. Dezember 2024 die sogenannte Vertrauensfrage beantragt. Am 16. Dezember 2024 haben die Mitglieder des Bundestages dem Bundeskanzler nicht das Vertrauen ausgesprochen. Der Bundespräsident hat nun auf Vorschlag des Bundeskanzlers den Bundestag aufgelöst und den 23. Februar 2025 als Wahltermin bestimmt. 

Doch wie läuft dieser Prozess genau ab und was bedeutet er für die Bürgerinnen und Bürger? Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Neuwahlen im Überblick.

Weitere Informationen zur Neuwahl finden Sie auf der Website der Bundeswahlleiterin . Das FAQ „Was ist die Vertrauensfrage” beantwortet viele Fragen rund um die Vertrauensfrage.