Digitale Souveränität sicherstellen

Blockchain-Strategie Digitale Souveränität sicherstellen

Das Kabinett hat eine Blockchain-Strategie beschlossen. Damit will die Bundesregierung Chancen der Blockchain-Technologie nutzen und ihre Potenziale für die digitale Transformation mobilisieren. Denn für die verschlüsselten Datenbanken sind vielfältige Anwendungsmöglichkeiten denkbar - zum Beispiel in der Logistik, der Energiewirtschaft, bei Vertragsabschlüssen oder der Verifikation von Dokumenten.

2 Min. Lesedauer

Eine Frau und zwei Männer arbeiten an einem Rechner, der ein Hologramm projiziert.

Blockchain gilt als eine der nächsten großen Innovationen der digitalen Welt.

Foto: mauritius images

In der digitalen Wirtschaft wird die Blockchain-Technologie derzeit häufig als eine der nächsten großen Innovationen bezeichnet. So geht das World Economic Forum davon aus, dass diese digitale Idee einer der sechs Megatrends der Zukunft sein wird. Bekannt wurde sie vor allem als Grundlage der virtuellen Währung Bitcoin - aber auch von Start-ups und Forschungsprojekten von Konzernen wird die Blockchain aktuell erfolgreich eingesetzt.

01:05

Animation Verschlüsselt, transparent und sicher – so funktioniert die Blockchain

Vielfältige Anwendungsbereich

Die Bundesregierung hat für einen positiven Einsatz der Technologie nun eine Strategie beschlossen und darin zehn handlungsleitende Prinzipien definiert. Grundsätzlich sollen damit Innovationen gefördert und Investitionen angestoßen werden. Stabilität, Nachhaltigkeit und fairer Wettbewerb sind genauso grundsätzlich für die Nutzung der Blockchain-Technologie wie eine umfangreiche IT- und Datensicherheit. Blockchain steht an der Schnittstelle zwischen Industrie 4.0, Internet der Dinge, Energiewirtschaft und Logistik. 

Unter Blockchain versteht man eine verschlüsselte Datenbank von in Blöcken zusammengefassten Informationen, die auf allen Rechnern eines Blockchain-Netzwerkes gleichzeitig gespeichert wird. Ein Verschlüsselungsverfahren sorgt dafür, dass ihr Inhalt leicht ablesbar, aber zugleich schwer manipulierbar ist. 

Fünf Handlungsfelder

Die Möglichkeiten der Blockchain sind facettenreich und vielfältig. Aus diesem Grund hat sich die Bundesregierung entschieden, wichtige Maßnahmen dieser Technologie in fünf Handlungsfeldern zu definieren.

Die Blockchain im Finanzsektor soll vor allem Stabilität sichern und neue Ideen und Trends stimulieren. Daran schließt sich unmittelbar der Bereich Innovationen an, hier geht es darum, Projekte und Reallabore zu fördern. Um Investitionen zu ermöglichen, sind klare, verlässliche Rahmenbedingungen Voraussetzung. Verwaltungsdienstleistungen sollen durch den Einsatz von digitaler Technologie optimiert werden. Die Bundesregierung möchte durch die Blockchain-Technologie auch einen Beitrag zur Informationsverbreitung leisten.

Wie geht es weiter?

Zur Blockchain-Tenchologie wird die Bundesregierung unter anderem eine Dialogreihe veranstalten. Ein regelmäßiger Austausch zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu spezifischen Themen im Bereich der Technologie soll stattfinden.

Außerdem soll es ein Pilotprojekt geben, das Herkunft und Konzentration von CO2 in einem Stadtgebiet visualisiert. Bei der Erprobung einer Datenplattform und der Analyse von Geschäftsoptionen soll die Blockchain-Technologie zum Einsatz kommen. Denn im Energiesektor wird eine hohe Menge an Daten erzeugt, die für Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft von besonderem Interesse sind. Es soll geprüft werden, ob konform mit der Datenschutz-Grundverordnung Daten für Dritte verfügbar gemacht werden könnten.

Beteiligung am digitalen Wandel

Die Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag einen Schwerpunkt darauf gelegt, den digitalen Wandel von Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft aktiv zu gestalten. Die Blockchain-Strategie wird eine Handlungsanleitung dieser Politik sein. Der Bundesregierung war es dabei wichtig, dass neben dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie dem Bundesministerium der Finanzen auch die Bürgerinnen und Bürger beteiligt sein sollten. Mehr als 150 Verbände, Unternehmen, Organisationen sowie Expertinnen und Experten brachten sich im März in die Online-Konsultation zur Blockchain-Strategie ein.