Verschlüsselt, transparent und sicher

Blockchain-Strategie Verschlüsselt, transparent und sicher

Für virtuelle Zahlungsmittel wird die Technologie Blockchain schon verwendet - aber sie bietet noch viel mehr Potenzial. Die Blockchain-Strategie der Bundesregierung setzt in fünf Handlungsfeldern an.

3 Min. Lesedauer

Blöcke mit Datensätzen, die untereinander durch Linien verbunden sind.

Bei der Blockchain-Technologie werden Informationen in Blöcken zusammengefasst und auf allen Rechnern eines Netzwerks gleichzeitig gespeichert.

Foto: Getty Images/matejmo

Geht es zur Zeit um die Digitalisierung, dann fällt an erster Stelle häufig der Begriff Blockchain. Die Möglichkeiten dieser Technologie gehen weit über die virtuellen Zahlungsmittel wie Bitcoin hinaus. Genau da setzt die Blockchain-Strategie der Bundesregierung an, die das Kabinett am 18. September dieses Jahres beschlossen hat. Insgesamt wurden fünf Handlungsfelder eingegrenzt:

  • Stabilität sichern und Innnovationen stimulieren: Blockchain im Finanzsektor
  • Innovationen ausreifen: Förderung von Projekten und Reallaboren
  • Investitionen ermöglichen: Klare, verlässliche Rahmenbedingungen
  • Technologie anwenden: Digitalisierte Verwaltungseinheiten
  • Informationen verbreiten: Wissen, Vernetzung, Zusammenarbeit

Eine Blockchain besteht aus verschlüsselten Datenbank-Informationen , die in Blöcken zusammengefasst sind. Diese werden auf allen Rechnern eines Blockchain-Netzwerkes gleichzeitig gespeichert. Ein Verschlüsselungsverfahren sorgt dafür, dass ihr Inhalt leicht ablesbar, aber zugleich schwer manipulierbar ist. 

Blockchain und Finanzen

Grundsätzlich können mit Hilfe der Blockchain-Technologie Güter durch Token dargestellt werden – als digitale Ausbildung von Vermögenswerten. Deren Bearbeitung, Handel und Austausch kann dadurch vereinfacht werden. Ein erster Schritt soll die Öffnung des deutschen Rechts für elektronische Wertpapiere sein. Momentan müssen Wertpapiere in Papierform vorliegen. Die Bundesregierung prüft, ob diese in Zukunft von einer Blockchain ausgegeben werden könnten. Ein Gesetzentwurf soll dazu noch in diesem Jahr folgen.

Blockchain und Reallabore

Auch neben der Finanzwelt bietet die Blockchain-Technologie vielfältige Anwendungsbereiche in der digitalen Welt. Die Bundesregierung versteht dabei den Einsatz und die Förderung von Reallaboren als innovatives Instrument, um den Einsatz neu entwickelter Technologien in der Praxis zu testen. Noch in diesem Jahr will die Bundesregierung einen Wettbewerb zu Reallaboren starten, zahlreiche Projekte aus der Energiewirtschaft beginnen ihre Arbeit, hinzu kommt ein Versuchsfeld für die Entwicklung sicherer digitaler Geschäftsprozesse. Hierbei geht es um die Evaluierung der Möglichkeiten der Blockchain bei der Verhandlung und Abwicklung zwischen Maschinen über sogenannte "Smart Contracts".

Blockchain und Investitionen

Oberstes Ziel der Bundesregierung sind klare und nachvollziehbare Prinzipien einer maximalen Investitionssicherheit für Unternehmen in Blockchain-Anwendungen, angefangen beim Datenschutz. In Dialogformaten, sogenannten "Round-Tables", sollen ab Anfang 2020 Vertreter der Wirtschaft und von Datenschutzbehörden über Unsicherheiten und Grenzen der Technologie beraten. Hinzu kommt, dass das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Studien im Rahmen des Forschungsrahmenprogramms "Selbstbestimmt und sicher in der digitalen Welt" zur Entwicklung von kryptographischen Algorithmen und Protokollen vorlegen wird.

Blockchain und Verwaltung

Die Bundesregierung sieht vier Bereiche für den Einsatz der Blockchain-Technologie zur weiteren Digitalisierung der Verwaltung. Wichtigster ist die Bereitstellung staatlicher Identifikationsmittel (Personalausweis oder Reisepass), deren Verwendung in der Blockchain für zum Beispiel Rechtsgeschäfte, aber die gleichzeitige Gewährleistung höchster Sicherheitsstandards (eId-Funktion des neuen Personalausweises). Des Weiteren plant die Bundesregierung auch den Aufbau einer staatlichen Blockchain-Infrastruktur, möglicherweise auch auf europäischer Ebene. Ziel soll eine Steigerung von Effizienz sowie die Beschleunigung des Datenaustausches innerhalb und außerhalb der Verwaltungsstrukturen sein.

Blockchain und Erfahrungsaustausch

Es gibt beinahe nichts, was die Blockchain-Technologie nicht kann. Die Anwendungsbereiche sind unbegrenzt und es sind bei Weitem noch nicht alle Potenziale dieser jungen Idee ausgeschöpft. Die Bundesregierung will, dass die gesamte Bevölkerung in Deutschland von der Blockchain profitieren kann. Gerade mittelständische Unternehmen können profitieren, kennen konkrete Anwendungen aber nicht. Eine wichtige Aufgabe, die in der Blockchain-Strategie formuliert wird, sind Vernetzung und Austausch zwischen den genannten Gruppen.