Fotoreihe
Das NATO-Bündnis feiert in diesem Jahr sein 75-jähriges Jubiläum. In den USA hat Bundeskanzler Scholz am Festakt teilgenommen und führt Gespräche mit den Bündnispartnern.
- per E-Mail teilen, Bundeskanzler Scholz beim NATO-Gipfel in Washington, D.C.
- per Facebook teilen, Bundeskanzler Scholz beim NATO-Gipfel in Washington, D.C.
Beitrag teilen
- E-Mail per E-Mail teilen, Bundeskanzler Scholz beim NATO-Gipfel in Washington, D.C.
- Facebook per Facebook teilen, Bundeskanzler Scholz beim NATO-Gipfel in Washington, D.C.
- Threema per Threema teilen, Bundeskanzler Scholz beim NATO-Gipfel in Washington, D.C.
- WhatsApp per Whatsapp teilen, Bundeskanzler Scholz beim NATO-Gipfel in Washington, D.C.
- X per X teilen, Bundeskanzler Scholz beim NATO-Gipfel in Washington, D.C.

Berlin, 9. Juli 2024: „75 Jahre NATO sind 75 Jahre Sicherheit, Stabilität und Frieden“, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstag vor seinem Abflug zum NATO-Gipfel.
Washinton, D.C., 9. Juli 2024: Bundeskanzler Scholz, seine Frau Britta Ernst (M.) und Außenministerin Annalena Baerbock (l.) sind auf dem Dulles International Airport gelandet und wurden vom amerikanischen Protokoll begrüßt.
Festakt zum 75-jährigen Bestehen der NATO: Neben Bundeskanzler Scholz haben zahlreiche weitere Staats- und Regierungschefs teilgenommen.
Anlässlich dieses feierlichen Jubiläums hielt NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg eine Rede. Ab Oktober wird der Niederländer Mark Rutte als neuer Generalsekretär das Bündnis führen.
Auch Außenministerin Annalena Baerbock und Verteidigungsminister Boris Pistorius (3.v.l.) nahmen an dem Festakt teil.
Die NATO ist das erfolgreichste Verteidigungsbündnis der Geschichte und garantiert seit nunmehr 75 Jahren Freiheit und Frieden auf dem Gebiet seiner Mitgliedsstaaten. Auch für die Sicherheit Deutschlands ist die transatlantische Allianz von elementarer Bedeutung.
Washington, 10. Juli 2024: Am Rande des NATO-Gipfels traf Bundeskanzler Scholz den neuen Premierminister Großbritanniens, Keir Starmer (r.), zu einem bilateralen Gespräch.
„Wir werden auf diesem NATO-Jubiläumsgipfel unsere Verteidigung und Abschreckung stärken“, erklärte Bundeskanzler Scholz am Morgen des ersten Tages. Deutschland komme dabei als größtem Land in Europa eine besondere Verantwortung zu: „Die nehmen wir und ich persönlich an – für unsere Bürgerinnen und Bürger, für Freiheit und Sicherheit“, sagte der Kanzler.
Im Anschluss tauschte sich Bundeskanzler Scholz mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selensky aus. „Es ist ganz wichtig, dass wir hier bei diesem Treffen unsere gemeinsame Unterstützung der Ukraine als Verbündete noch einmal unterstreichen“, so Scholz im Vorfeld des Treffens.
Am Mittag begrüßten US-Präsident Joe Biden (l.) und NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg Bundeskanzler Scholz zum NATO-Gipfel im Washington-Convention-Center.
Nach gemeinsamer Arbeitssitzung und weiteren bilateralen Treffen waren die Staats- und Regierungschefinnen und -chefs im Weißen Haus eingeladen.
Der Gipfel findet zum ersten Mal im Kreis von 32 NATO-Mitgliedern statt, nachdem Schweden nun ebenfalls beigetreten ist. Das stärkt die Allianz, die Sicherheit in Europa und den Frieden.
Washington, 11. Juli 2024: Am Donnerstag kam der Nordatlantikrat zu einer Arbeitssitzung zusammen. Neben den Staats- und Regierungschefinnen und -chefs der NATO-Mitgliedsländer nahmen auch Partner der Indo-Pazifik Region und der Europäischen Union daran teil.
Am Rande der Arbeitssitzung traf Bundeskanzler Olaf Scholz mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron zusammen.
Am zweiten Tag des NATO-Gipfels wurde der Ukraine-Compact angekündigt. Darin erklären 22 NATO-Mitgliedsstaaten, die EU und die Ukraine ihre Absicht und Entschlossenheit, zu gewährleisten, dass die Ukraine ihre Freiheit, Unabhängigkeit sowie Souveränität erfolgreich verteidigen und zukünftige Angriffshandlungen abschrecken kann.
„75 Jahre NATO bedeutet 75 Jahre Gewährleistung von Sicherheit und Frieden. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die Allianz für die Zukunft und die veränderte Sicherheitslage neu aufzustellen“, sagte Scholz bei der Pressekonferenz zum Abschluss des NATO-Gipfels.

Berlin, 9. Juli 2024: „75 Jahre NATO sind 75 Jahre Sicherheit, Stabilität und Frieden“, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstag vor seinem Abflug zum NATO-Gipfel.
Washinton, D.C., 9. Juli 2024: Bundeskanzler Scholz, seine Frau Britta Ernst (M.) und Außenministerin Annalena Baerbock (l.) sind auf dem Dulles International Airport gelandet und wurden vom amerikanischen Protokoll begrüßt.
Festakt zum 75-jährigen Bestehen der NATO: Neben Bundeskanzler Scholz haben zahlreiche weitere Staats- und Regierungschefs teilgenommen.
Anlässlich dieses feierlichen Jubiläums hielt NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg eine Rede. Ab Oktober wird der Niederländer Mark Rutte als neuer Generalsekretär das Bündnis führen.
Auch Außenministerin Annalena Baerbock und Verteidigungsminister Boris Pistorius (3.v.l.) nahmen an dem Festakt teil.
Die NATO ist das erfolgreichste Verteidigungsbündnis der Geschichte und garantiert seit nunmehr 75 Jahren Freiheit und Frieden auf dem Gebiet seiner Mitgliedsstaaten. Auch für die Sicherheit Deutschlands ist die transatlantische Allianz von elementarer Bedeutung.
Washington, 10. Juli 2024: Am Rande des NATO-Gipfels traf Bundeskanzler Scholz den neuen Premierminister Großbritanniens, Keir Starmer (r.), zu einem bilateralen Gespräch.
„Wir werden auf diesem NATO-Jubiläumsgipfel unsere Verteidigung und Abschreckung stärken“, erklärte Bundeskanzler Scholz am Morgen des ersten Tages. Deutschland komme dabei als größtem Land in Europa eine besondere Verantwortung zu: „Die nehmen wir und ich persönlich an – für unsere Bürgerinnen und Bürger, für Freiheit und Sicherheit“, sagte der Kanzler.
Im Anschluss tauschte sich Bundeskanzler Scholz mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selensky aus. „Es ist ganz wichtig, dass wir hier bei diesem Treffen unsere gemeinsame Unterstützung der Ukraine als Verbündete noch einmal unterstreichen“, so Scholz im Vorfeld des Treffens.
Am Mittag begrüßten US-Präsident Joe Biden (l.) und NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg Bundeskanzler Scholz zum NATO-Gipfel im Washington-Convention-Center.
Nach gemeinsamer Arbeitssitzung und weiteren bilateralen Treffen waren die Staats- und Regierungschefinnen und -chefs im Weißen Haus eingeladen.
Der Gipfel findet zum ersten Mal im Kreis von 32 NATO-Mitgliedern statt, nachdem Schweden nun ebenfalls beigetreten ist. Das stärkt die Allianz, die Sicherheit in Europa und den Frieden.
Washington, 11. Juli 2024: Am Donnerstag kam der Nordatlantikrat zu einer Arbeitssitzung zusammen. Neben den Staats- und Regierungschefinnen und -chefs der NATO-Mitgliedsländer nahmen auch Partner der Indo-Pazifik Region und der Europäischen Union daran teil.
Am Rande der Arbeitssitzung traf Bundeskanzler Olaf Scholz mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron zusammen.
Am zweiten Tag des NATO-Gipfels wurde der Ukraine-Compact angekündigt. Darin erklären 22 NATO-Mitgliedsstaaten, die EU und die Ukraine ihre Absicht und Entschlossenheit, zu gewährleisten, dass die Ukraine ihre Freiheit, Unabhängigkeit sowie Souveränität erfolgreich verteidigen und zukünftige Angriffshandlungen abschrecken kann.
„75 Jahre NATO bedeutet 75 Jahre Gewährleistung von Sicherheit und Frieden. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, die Allianz für die Zukunft und die veränderte Sicherheitslage neu aufzustellen“, sagte Scholz bei der Pressekonferenz zum Abschluss des NATO-Gipfels.