- per E-Mail teilen, Deutsch-Chinesische Regierungskonsultationen
- per Facebook teilen, Deutsch-Chinesische Regierungskonsultationen
Beitrag teilen
- E-Mail per E-Mail teilen, Deutsch-Chinesische Regierungskonsultationen
- Facebook per Facebook teilen, Deutsch-Chinesische Regierungskonsultationen
- Threema per Threema teilen, Deutsch-Chinesische Regierungskonsultationen
- WhatsApp per Whatsapp teilen, Deutsch-Chinesische Regierungskonsultationen
- X per X teilen, Deutsch-Chinesische Regierungskonsultationen

Berlin, 09.07.18: Chinas Premierminister Li Keqiang wird von Bundeskanzlerin Angela Merkel zu den fünften Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen begrüßt.
Deutsche und chinesische Ressortvertreter führen bilaterale Gespräche in den jeweiligen Ministerien, bevor alle am Nachmittag im Kanzleramt zusammenkommen.
Chinas Premierminister Li begrüßt die deutschen Kabinettsmitglieder, hier Bildungsministerin Anja Karliczek.
Begrüßung mit militärischen Ehren.
Auf dem Weg zum Familienfoto.
Neben den Regierungschefs nehmen von deutscher Seite neun Kabinettsmitglieder an den Konsultationen teil.
Gemeinsame Plenarsitzung.
Gefolgt von einem Mittagessen.
Pressestatement zu den Ergebnissen des Treffens. "Wir haben ganz neue Wege beschritten", erklärte Merkel.
Mehrere Regierungs- und Wirtschaftsabkommen können danach in Anwesenheit von Merkel und Li unterschrieben werden.
Am Abend hält Merkel die Keynote auf dem Deutsch-Chinesischen Wirtschaftsforum.
Berlin, 10.07.18: Am Dienstagvormittag nehmen beide Regierungschefs an einer Veranstaltung zum autonomen und vernetzten Fahren teil.
Bei einer der wichtigsten Zukunftstechnologien der Autoindustrie wollen Deutschland und China ihre Zusammenarbeit vertiefen.

Berlin, 09.07.18: Chinas Premierminister Li Keqiang wird von Bundeskanzlerin Angela Merkel zu den fünften Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen begrüßt.
Deutsche und chinesische Ressortvertreter führen bilaterale Gespräche in den jeweiligen Ministerien, bevor alle am Nachmittag im Kanzleramt zusammenkommen.
Chinas Premierminister Li begrüßt die deutschen Kabinettsmitglieder, hier Bildungsministerin Anja Karliczek.
Begrüßung mit militärischen Ehren.
Auf dem Weg zum Familienfoto.
Neben den Regierungschefs nehmen von deutscher Seite neun Kabinettsmitglieder an den Konsultationen teil.
Gemeinsame Plenarsitzung.
Gefolgt von einem Mittagessen.
Pressestatement zu den Ergebnissen des Treffens. "Wir haben ganz neue Wege beschritten", erklärte Merkel.
Mehrere Regierungs- und Wirtschaftsabkommen können danach in Anwesenheit von Merkel und Li unterschrieben werden.
Am Abend hält Merkel die Keynote auf dem Deutsch-Chinesischen Wirtschaftsforum.
Berlin, 10.07.18: Am Dienstagvormittag nehmen beide Regierungschefs an einer Veranstaltung zum autonomen und vernetzten Fahren teil.
Bei einer der wichtigsten Zukunftstechnologien der Autoindustrie wollen Deutschland und China ihre Zusammenarbeit vertiefen.