Fotoreihe
- per E-Mail teilen, Demokratiefest – der Sonntag in Bildern
- per Facebook teilen, Demokratiefest – der Sonntag in Bildern
Beitrag teilen
- E-Mail per E-Mail teilen, Demokratiefest – der Sonntag in Bildern
- Facebook per Facebook teilen, Demokratiefest – der Sonntag in Bildern
- Threema per Threema teilen, Demokratiefest – der Sonntag in Bildern
- WhatsApp per Whatsapp teilen, Demokratiefest – der Sonntag in Bildern
- X per X teilen, Demokratiefest – der Sonntag in Bildern

Berlin, 26. Mai 2024: Am letzten Tag des Demokratiefestes kommt Bundeskanzler Olaf Scholz noch einmal mit Bürgerinnen und Bürgern im Dialogforum zusammen, um Fragen zu beantworten.
Und er erfüllt im Anschluss noch einige Fotowünsche.
Auch im Tipi gibt es wieder ein hochkarätiges Programm. Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger diskutiert zum Thema „Bildung und Forschung – für mehr Fortschritt in Deutschland“.
Im Anschluss sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bundesjugendkonferenz ins Tipi eingeladen.
Zum Abschluss ihres dreitägigen Austauschs steht ein Gespräch mit Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, auf dem Programm.
Großer Andrang herrscht beim Talk von Außenministerin Annalena Baerbock.
Sie spricht zum Thema „Stürmische Zeiten – wie Außenpolitik für die Sicherheit unserer Demokratie sorgt“. Diskutiert wurde unter anderem über die Situation im Nahost und in der Ukraine.
Am Nachmittag besucht der französische Präsident Emmanuel Macron gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Demokratiefest.
Macron ist Gast von Steinmeier anlässlich eines Staatsbesuchs. Er kommt auch für ein Gespräch über die deutsch-französische Freundschaft ins Dialogforum.
Beide sind schon im Fußballfieber. In knapp drei Wochen beginnt in Deutschland die Europameisterschaft.
Die Fantastischen Vier bilden den Auftakt im Hauptprogramm der Abschlussveranstaltung vor dem Kanzleramt.
Geboten wird ein buntes Programm aus Redebeiträgen, Performances und Musik. Hier ein Sprecher-Ensemble, das die ersten 19 Artikel des Grundgesetzes interpretieren.
Rund zwei Stunden dauert das Programm direkt vor dem Bundeskanzleramt.
Mit dabei: Lena Meyer-Landrut, die unter anderem auch ihren Siegertitel „Satellite“ vom Eurovision Song Contest 2010 performt hat.
Selbst in den späteren Abendstunden ist die Veranstaltung noch gut besucht.
Mit einem großen Feuerwerk geht das Demokratiefest dann am Sonntagabend zu Ende.
Danach heizt DJ „Alle Farben“ den Tanzwütigen ein.

Berlin, 26. Mai 2024: Am letzten Tag des Demokratiefestes kommt Bundeskanzler Olaf Scholz noch einmal mit Bürgerinnen und Bürgern im Dialogforum zusammen, um Fragen zu beantworten.
Und er erfüllt im Anschluss noch einige Fotowünsche.
Auch im Tipi gibt es wieder ein hochkarätiges Programm. Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger diskutiert zum Thema „Bildung und Forschung – für mehr Fortschritt in Deutschland“.
Im Anschluss sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bundesjugendkonferenz ins Tipi eingeladen.
Zum Abschluss ihres dreitägigen Austauschs steht ein Gespräch mit Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, auf dem Programm.
Großer Andrang herrscht beim Talk von Außenministerin Annalena Baerbock.
Sie spricht zum Thema „Stürmische Zeiten – wie Außenpolitik für die Sicherheit unserer Demokratie sorgt“. Diskutiert wurde unter anderem über die Situation im Nahost und in der Ukraine.
Am Nachmittag besucht der französische Präsident Emmanuel Macron gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Demokratiefest.
Macron ist Gast von Steinmeier anlässlich eines Staatsbesuchs. Er kommt auch für ein Gespräch über die deutsch-französische Freundschaft ins Dialogforum.
Beide sind schon im Fußballfieber. In knapp drei Wochen beginnt in Deutschland die Europameisterschaft.
Die Fantastischen Vier bilden den Auftakt im Hauptprogramm der Abschlussveranstaltung vor dem Kanzleramt.
Geboten wird ein buntes Programm aus Redebeiträgen, Performances und Musik. Hier ein Sprecher-Ensemble, das die ersten 19 Artikel des Grundgesetzes interpretieren.
Rund zwei Stunden dauert das Programm direkt vor dem Bundeskanzleramt.
Mit dabei: Lena Meyer-Landrut, die unter anderem auch ihren Siegertitel „Satellite“ vom Eurovision Song Contest 2010 performt hat.
Selbst in den späteren Abendstunden ist die Veranstaltung noch gut besucht.
Mit einem großen Feuerwerk geht das Demokratiefest dann am Sonntagabend zu Ende.
Danach heizt DJ „Alle Farben“ den Tanzwütigen ein.