Freiheit, Frieden und Demokratie

  • Bundesregierung | Startseite
  • Bundeskanzler

  • Schwerpunkte

  • Bundesregierung

  • Aktuelles

  • Mediathek 

  • Service 

Tag des Grundgesetzes Freiheit, Frieden und Demokratie

Am 23. Mai ist der Tag des Grundgesetzes. Seit mehr als einem dreiviertel Jahrhundert sichert das Grundgesetz in Westdeutschland Freiheit, Frieden und Demokratie. Seit der Wiedervereinigung 1990 gilt das dank der friedlichen Revolution auch für Ostdeutschland.

1 Min. Lesedauer

Grundgesetz der BRD von 1949, Original Ausgabe im Deutschen Bundestag

Die Originalausgabe des Grundgesetzes der BRD aus dem Jahr 1949 wird im Deutschen Bundestag aufbewahrt.

Foto: Bundesregierung/Egon Steiner

Am 23. Mai 1949 wird das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland in Bonn verkündet. Am 14. August kommt es zu den ersten Bundestagswahlen. Konrad Adenauer wird Bundeskanzler. Am 7. Oktober 1949 tritt die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) in Kraft. Damit ist die Teilung von Ost und West in zwei Staaten für Jahrzehnte zementiert. Die zwei deutschen Staaten nehmen politisch und wirtschaftlich völlig unterschiedliche Wege.