Dein Ziel in Europa ist immer FRIEDEN

  • Bundesregierung | Startseite
  • Bundeskanzler

  • Schwerpunkte

  • Bundesregierung

  • Aktuelles

  • Mediathek 

  • Service 

Grafik zum Thema Frieden in Europa

Foto: Bundesregierung

Die Europäische Union steht für Frieden, Wohlstand und eine starke Gemeinschaft. Seit über 70 Jahren gilt bei der europäischen Integration der Leitgedanke: Die Herrschaft der Stärke des Rechts vor dem Recht des Stärkeren. Gewalt ist kein Mittel der Politik.

Der Angriff Russlands auf die Ukraine ist ein Völkerrechtsbruch und macht uns schmerzlich bewusst, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist. Er markiert damit eine Zeitenwende für Europa, aber auch für die Friedensordnung.

Wir werden gemeinsam unseren Beitrag dazu leisten, Stabilität, Frieden und Sicherheit in Europa zu gewährleisten. Wir sehen jetzt, dass Frieden und Freiheit nicht selbstverständlich sind. Aber uns ist klar: Differenzen über Fragen der Sicherheit müssen im Wege des Dialogs auf Grundlage von Gegenseitigkeit und auf dem Boden des Völkerrechts geklärt werden. Wir werden uns immer starkmachen für die friedliche Lösung von Konflikten.

2012 wurde die EU mit dem Friedensnobelpreis geehrt. Das norwegische Nobelkomitee begründete seine Entscheidung mit der stabilisierenden Rolle der EU bei der Umwandlung Europas „von einem Kontinent der Kriege zu einem Kontinent des Friedens“. Jetzt müssen wir dafür sorgen, dass Europas Zukunft weiterhin eine Zukunft in Frieden und Freiheit ist. Wir werden für ein freies und offenes, gerechtes und friedliches Europa einstehen – und wir werden es verteidigen.

Art. 3 Abs. 1 EU-Vertrag
Ziel der Union ist es, den Frieden, ihre Werte und das Wohlergehen ihrer Völker zu fördern.