Link kopieren
Der Link wurde in Ihrer Zwischenablage gespeichert

Informationen zum digitalen Besuch bei uns

  • Bundesregierung ⏐ Startseite
  • Bundes-Kabinett

  • Wer gehört zur Bundes-Regierung?

  • Bundes-Presse-Amt

Der digitale Austausch mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter von dem Bundes-Presse-Amt. Das geht mit Webex.

Der digitale Austausch mit einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter von dem Bundes-Presse-Amt. Das geht mit Webex.

Foto: Getty Images/iStockphoto/AndreyPopov

Wir bieten jede Woche 4 Termine an.
Und zwar immer am Dienstag und am Donnerstag.
Ab 10 Uhr und ab 14 Uhr.

Für das Online-Gespräch haben die Gruppen 60 bis 90 Minuten Zeit.
Schüler-Gruppen können aber erst ab der 10. Klasse angemeldet werden.

Für unsere Online-Gespräche benutzen wir Cisco Webex.
Sie müssen keine Programme oder Apps installieren.
Sie benötigen ein PC oder Notebook oder Smartphone.
Mit einer Kamera und einem Mikrofon.
Und Sie brauchen eine gute Internet-Verbindung.

Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.

Wir sind die Gast-Geber.
Hier virtuell und digital.
Wir treffen uns nur über das Internet.
Trotzdem ist alles vertraulich.
Die Rechte auf Wort und Bild beachten wir natürlich.
Genauso wie Ihre Persönlichkeits-Rechte und den Daten-Schutz.
Wir bitten um einen guten Umgang miteinander.
Mit Respekt und Verantwortung.
Bitte schalten Sie Ihre Kamera ein.
Damit alle in der Gruppe alle anderen auch sehen können.

Der Veranstalter und alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen beachten die nachfolgende Netiquette:

Netiquette bedeutet: Regeln für den Umgang miteinander im Internet.

  • Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen müssen sich beim Bundespresse-Amt anmelden.
  • Teilnehmer und Teilnehmerinnen von der Presse müssen das mitteilen.
  • Das Bundespresse-Amt muss die Teilnahme noch genehmigen.
  • Fotos, Videos dürfen nur gemacht werden, wenn alle zustimmen.
  • Das gleiche gilt für die Nutzung von Social Media.
    Zum Beispiel Facebook oder Twitter.
  • Wenn es einen Vortrag gibt schalten Sie bitte Ihr Mikrofon stumm.
    Das ist besser für die Ton-Qualität.
  • Bei Diskussion erwarten wir eingeschaltete Kameras.
  • Der Umgang innerhalb der gruppe muss respektvoll sein.
    Das bedeutet: wir gehen höflich und freundlich miteinander um.

Die Vortrags-Themen im Überblick

Die Aufgaben von dem Bundes-Presse-Amt
Was machen die Beschäftigten im Bundes-Presse-Amt?
Was haben Sie als Bürger und Bürgerinnen von unserer Arbeit?
Wir zeigen es Ihnen.

Das Bundes-Presse-Amt und die Medien
Die Bundes-Regierung und das Bundes-Presse-Amt wollen informieren.
Aber wir müssen auch informieren.
So steht es im Gesetz.
Die Medien haben ein Recht auf Informationen.
Wie arbeiten Bundes-Presse-Amt  und Presse, Rundfunk und Co zusammen.

Corona-Krisen-Kommunikation: Im Erklär-Modus
Die Corona-Pandemie ist eine schwierige Zeit für alle.
Deshalb ist Information gerade jetzt besonders wichtig.
Die Regierung ist immer noch im Erklär-Modus.
Wie diese Krise bewältigt werden kann.